Orangen-Zimt-Strudelbrot (Orange-Cinnamon Swirl Bread)
810g Weizenmehl Type 405 oder 550 (Petra: 405) | ||
20g Frischhefe (Original: 2 pk Trockenhefe) | ||
45g Magermilchpulver | ||
100g Zucker | ||
1.5ts Salz | ||
300ml Warmes Wasser | ||
50g Butter; in Flöckchen, Raumtemperatur | ||
1tb Abgeriebene Orangenschale; von unbehandelten Orangen | ||
180ml Orangensaft; frisch gepresst | ||
1 Ei; Raumtemperatur | ||
FÜLLUNG: | 100g Zucker; gemischt mit | |
1tb Zimtpulver | ||
2ts Wasser | ||
Butter; für die Formen | ||
GUSS: | 100g Puderzucker; gesiebt | |
1ts Abgeriebene Orangenschale; von unbehandelten Orangen | ||
4ts Orangensaft |
Zubereitung:
*für 2 Kastenformen von 25 cm Länge Etwa 1/3 des Mehles in die
Schüssel der Küchenmaschine geben und die trockenen Zutaten
hinzufügen. Das Wasser zugeben und alles zu einem flüssigen Teig
verrühren (Petra: ich habe die Frischhefe in einem Teil des Wassers
gelöst und zuerst einen kleinen Vorteig mit etwas Mehl gemacht).
Butter, Orangenschale, Orangensaft und Ei zugeben.
Das Mehl nach und nach zugeben und 8 Minuten kneten (Petra: 4
Minuten Stufe 1 und 4 Minuten Stufe 2). Den Teig auf die leicht
bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals kurz durchkneten (Petra: der
Teig erschien zwar in der Schüssel noch sehr weich und klebrig, liess
sich dann aber auf der Arbeitsfläche doch ohne weitere Mehlzugaben zu
einem weichen, elastischen Ball verarbeiten).
Den Teig in eine geölte Schüssel geben und darin drehen, so dass der
Teig rundum mit einem leichten Ölfilm umgeben ist. Die Schüssel mit
Klarsichtfolie abdecken und den Teig etwa 1 Stunde gehen lassen, bis
sich sein Volumen verdoppelt hat (Petra: ich hatte ja weniger Hefe
eingesetzt, dauerte bei mir 1 1/2 Stunden).
Den Teig wieder auf die Arbeitsfläche geben, zusammendrücken und in 2
Hälften teilen. Abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
Jedes Stück zu einem Rechteck von etwa 1 cm Dicke ausrollen, die
Breite soll in etwa der Länge der Kastenformen entsprechen. Auf jedes
Teigstück die Hälfte des Zimtzuckers gleichmässig aufstreuen und mit
je einem Teelöffel Wasser bespritzen. Die Teigstücke von der kurzen
Seite her aufrollen, dabei die Nähte gut zusammendrücken. Die Enden
der Teigrollen etwas nach unten einschlagen und die Rollen mit der Naht
nach unten in die gebutterten Formen legen, unter leichtem Druck
gleichmässig in den Formen verteilen.
Die Formen in Plastiktüten stecken und die Brote nochmals in etwa 45
Minuten (Petra: 60 Minuten) zu doppelter Höhe aufgehen lassen.
20 Minuten vor dem Backen den Backofen mit einem Rost auf mittlerer
Schiene auf 190°C aufheizen.
Die Brote 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 165°C reduzieren
und weitere 30 Minuten backen (Petra: Ich habe jetzt die Brote aus dem
Formen genommen und sie nochmals für 15 Minuten in den Ofen geschoben,
um die Seiten etwas mehr zu bräunen und zu stabilisieren).
Die Brote aus dem Ofen nehmen und auf Rosten auskühlen lassen. Die
Zutaten für den Guss verrühren und auf der Oberseite der abgekühlten
(Petra: noch warmen) Brote verteilen.
Das Brot schmeckt warm und kann gut getoastet werden.
Anmerkung Petra: der Orangengeschmack kommt wunderbar durch, ganz
lecker! Kann ich mir auch prima in einem Bread and Butter Pudding oder
als French Toast vorstellen....
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Berliner Brot (Plätzchen)
Butter zusammen mit Zucker und Sirup in einem Topf unter ständigem Rühren bei milder Hitze erwärmen. Mandeln, Sukkad ...
Berliner Brot I
Butter zusammen mit Zucker und Sirup in einem Topf unter ständigem Rühren bei milder Hitze erwärmen. Mandeln, Sukkad ...
Berliner Lufttorte
Den Teig für 2 Böden teilen, für jeden Boden 2 Eiweiss mit Zucker steif schlagen, auf den Boden geben und mit 50 g M ...
Butter zusammen mit Zucker und Sirup in einem Topf unter ständigem Rühren bei milder Hitze erwärmen. Mandeln, Sukkad ...
Berliner Brot I
Butter zusammen mit Zucker und Sirup in einem Topf unter ständigem Rühren bei milder Hitze erwärmen. Mandeln, Sukkad ...
Berliner Lufttorte
Den Teig für 2 Böden teilen, für jeden Boden 2 Eiweiss mit Zucker steif schlagen, auf den Boden geben und mit 50 g M ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe