Birnen-Marzipan-Teilchen
150g Magerquark | ||
6tb Milch | ||
6tb Öl | ||
115g Zucker | ||
1pk Vnillezucker | ||
1pn Salz | ||
300g Mehl | ||
1pk Backpulver | ||
2 Birnen | ||
2tb Zitronensaft | ||
300g Marzipanrohmasse | ||
2 Eier | ||
1ts Sahne | ||
8ts Preiselbeeren |
Zubereitung:
1. Quark mit Milch, Öl, 40 g Zucker, Vanillezucker sowie Salz
verrühren. Mehl mit Backpulver mischen, 1/3 davon unter den Quark
rühren. Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (24x48
cm) ausrollen. Teigplatte längs halbieren, dann jede Hälfte in 4
Quadrate (12x12 cm) schneiden.
2. Birnen abbrausen, vierteln, entkernen, in Spalten schneiden und mit
Zitronensaft beträufeln. Marzipan zerkleinern, mit 75 g Zucker und 1
Ei verrühren. In einen Spritzbeutel mit Sterntuelle füllen. den
Backofen auf 175 Grad (Umluft: 155 Grad) vorheizen.
3. Die Birnenspalten fächerförmig in die Mitte der Teigquadrate
legen. Je 1 Marzipan-Rosette darauf spritzen.
4. 1 Ei trennen. Das Eigelb mit der Sahne verrühren. Ecken der
Quadrate mit Eiweiss bestreichen, zur Hälfte in die Mitte klappen und
andrücken. Gebäck auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, mit
Eigelb bestreichen, ca. 20 Min. backen. Auskühlen lassen. Mit je 1 TL
Preiselbeeren garnieren.
E: 13g, F: 23g, KH; 69g pro Stück.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Hasenöhrli
Die Butter schaumig schlagen, langsam und abwechselnd Zucker und Eier daruntermischen. Danach Salz, Sahne, abgeriebene Z ...
Hasenöhrli
Die Butter schaumig schlagen, langsam und abwechselnd Zucker und Eier daruntermischen. Danach Salz, Sahne, abgeriebe ...
Haslitaler Nydelchüche (Bern)
Haslitaler Nydelchüche: Rahm-Dörrzwetschgen-Kuchen. Den Kuchenteig auswallen und den Wähenblech damit ausleg ...
Die Butter schaumig schlagen, langsam und abwechselnd Zucker und Eier daruntermischen. Danach Salz, Sahne, abgeriebene Z ...
Hasenöhrli
Die Butter schaumig schlagen, langsam und abwechselnd Zucker und Eier daruntermischen. Danach Salz, Sahne, abgeriebe ...
Haslitaler Nydelchüche (Bern)
Haslitaler Nydelchüche: Rahm-Dörrzwetschgen-Kuchen. Den Kuchenteig auswallen und den Wähenblech damit ausleg ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe