Pikanter Feta-Käsekuchen
Boden: | 75g Weissbrot; zerkrümelt | |
40g Pecorino Romano Käse; ersatzweise Parmesan; feingerieben | ||
25g Butter; zerlassen | ||
Schwarzer Pfeffer | ||
Füllung: | 2ts Zitronensaft; frisch gepresst | |
1tb Wasser | ||
2ts Gelatine, gemahlen; oder entsprechende Menge pflanzliches Produkt | ||
225g Schafskäse; Feta | ||
225g Quark 20% | ||
175g Fromage frais; Frischkäse 8% | ||
5tb Schnittlauchröllchen | ||
3 Frühlingszwiebeln; in feine Streifen geschni | ||
2 Eiweiss | ||
Schwarzer Pfeffer | ||
Erfasst Am 09.06.1999 Von: | Petra Holzapfel Delia Smith Kulinarische Sommerfreuden |
Zubereitung:
Den Backofen auf 200Gradc vorheizen.
Als erstes die Brotkrumen in eine Schüssel geben und den geriebenen
Käse, die zerlassene Butter und etwas Pfeffer hinzufügen (nicht mit
Salz würzen, da der Käse recht salzig ist). Die Mischung in eine
Springform (20 cm Durchmesser, Seitenhöhe mindestens 5 cm) füllen,
mit der flachen Seite eines Spatels glattstreichen und fest andrücken.
Die Form auf einer der oberen Einschubleisten für 15 Minuten in den
vorgeheizten Backofen stellen, bis der Boden knusprig und goldbraun
ist. Die Form aus dem Backofen nehmen.
Für die Füllung zunächst den Zitronensaft und das Wasser in eine
Tasse abmessen, die Gelatine einstreuen und 10 Minuten zum Quellen
stehen lassen. Die Tasse dann in einen kleinen Topf mit Wasser stellen
und die Gelatine im heissen Wasserbad auflösen. Die Tasse
anschliessend im Wasserbad stehenlassen, damit die Gelatine flüssig
bleibt.
In der Zwischenzeit den Feta-Käse mit einer Gabel in Stücke brechen,
dann zusammen mit dem Quark und dem Frischkäse in die Küchenmaschine
geben und alles zu einer glatten Masse verarbeiten.
Die Käsemasse in die Schüssel füllen und den Schnittlauch, die
Frühlingszwiebeln und etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
unterrühren. Als nächste die Eiweiss in eine sauberen Schüssel
schlagen, bis weiche Spitzen bleiben.
Nun muss die Käsefüllung zügig fertiggestellt werden: die Gelatine
durch ein Sieb auf die Käsemasse geben und gründlich untermischen,
Dann den Eischnee unterheben. Dazu zunächst 1 El Eischnee zum
Auflockern der Masse unterrühren und anschliessend den Rest
unterziehen. Die Käsemasse in die Form mit dem abgekühlten Boden
füllen, mit Klarsichtfolie abdecken und den Käsekuchen in den
Kühlschrank stellen, damit er durchkühlt und fest wird. Er kann
gekühlt oder mit Zimmertemperatur serviert werden.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Rahmkäse
Vollmilch wird zu 33 - 35 Grad C erwärmt, dann gelabt. 1/2 Messerspitze Lab, das mit ebensoviel Safran und etwas Safran ...
Rahm-Käsekuchen mit Mohn
1. Eine Springform 26 cm O; 7-8 cm hoch fetten. 250 g Mehl, 75 g Zucker, 1 Vanillin-Zucker, Salz, 1 Ei und 125 g Butter ...
Rahmkräutersuppe
Die Kartoffel schälen, würfeln und in wenig Salzwasser weichkochen. Abschütten und beiseite stellen. Zwiebel und Kräute ...
Vollmilch wird zu 33 - 35 Grad C erwärmt, dann gelabt. 1/2 Messerspitze Lab, das mit ebensoviel Safran und etwas Safran ...
Rahm-Käsekuchen mit Mohn
1. Eine Springform 26 cm O; 7-8 cm hoch fetten. 250 g Mehl, 75 g Zucker, 1 Vanillin-Zucker, Salz, 1 Ei und 125 g Butter ...
Rahmkräutersuppe
Die Kartoffel schälen, würfeln und in wenig Salzwasser weichkochen. Abschütten und beiseite stellen. Zwiebel und Kräute ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe