Birnen-Schoko-Tarte
1 Süsser Mürbeteig ausgewallt | ||
1 Zitrone; Saft ausgepresst | ||
2dl Birnensaft | ||
2tb Honig | ||
4 Birnen | ||
150g Edelbitterschokolade | ||
1 Ei | ||
150ml Rahm | ||
1tb Mandelscheiben | ||
Kakaopulver; zum Bestäuben | ||
REF: | Brückenbauer 42/15.10.02 Erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung:
(*) Für 1 rundes Blech (26 cm Durchmesser) Mürbeteig mitsamt dem
Papier auf das Blech ziehen. Zehn Minuten kühl stellen. Den Ofen auf
200 oC vorheizen.
Teigboden mit einer Gabel dicht und regelmässig einstechen. In der
unteren Ofenhälfte ca. zwölf Minuten goldbraun backen. Auskühlen
lassen.
Zitronen-, Birnensaft und Honig in einer Pfanne aufkochen. Die Birnen
schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Im Sud nur knapp
weich kochen. Zum Schluss die Flüssigkeit offen bei grosser Hitze ganz
einkochen lassen, bis die Birnen davon geleeartig überzogen sind.
Auskühlen lassen; dann mit der Schnittfläche nach unten auf dem
gebackenen Teigboden auslegen.
Schokolade in Täfelchen brechen und in einer Pfanne bei kleinster
Hitze unter Rühren schmelzen. Vom Herd nehmen. Das Ei in einem hohen
Becher während gut fünf Minuten mit dem Stabmixer sehr schaumig
schlagen. Flüssige Schokolade mit dem Schneeebesen unterziehen. Den
Rahm steif schlagen und ebenfalls unterheben. Die Schoko-Masse rund um
die Birnen verteilen. Mit Mandeln bestreuen. Im Kühlschrank fest
werden lassen. Kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.
Die Blitzvariante: Dosenbirnen und einen vorgebackenen Boden
verwenden.
Geronnene Schokolade retten Wird Schokolade bei zu grosser Hitze
geschmolzen, kann es passieren, dass sie gerinnt und unansehnlich
krümelig wird. Der Rettungsversuch gelingt, wenn Sie unter Rühren mit
dem Schneebesen löffelweise kochendes Wasser zufügen, bis die Masse
wieder cremig-flüssig wird.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
La frangipane (Mandelfladen aus der Provence)
Den Blätterteig portionieren und je ein Rechteck von 3 bis 4 mm ausrollen. Auf ein kalt abgespültes Backblech lege ...
La pissaladiere, Zwiebel-Oliven -Kuchen aus der Provence
Früher wurde diese Spezialität aus Nizza mit "Pissala", einem Fischpüree, bepinselt anstatt mit Sardellenfilets b ...
La pissaladiere, Zwiebel-Oliven-Kuchen aus der Prove
Früher wurde diese Spezialität aus Nizza mit "Pissala", einem Fischpüree, bepinselt anstatt mit Sardellenfilets b ...
Den Blätterteig portionieren und je ein Rechteck von 3 bis 4 mm ausrollen. Auf ein kalt abgespültes Backblech lege ...
La pissaladiere, Zwiebel-Oliven -Kuchen aus der Provence
Früher wurde diese Spezialität aus Nizza mit "Pissala", einem Fischpüree, bepinselt anstatt mit Sardellenfilets b ...
La pissaladiere, Zwiebel-Oliven-Kuchen aus der Prove
Früher wurde diese Spezialität aus Nizza mit "Pissala", einem Fischpüree, bepinselt anstatt mit Sardellenfilets b ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe