Pizza

  1 grosse(!) Schüssel,
  1 Kurzzeitwecker, 1 Moulinette
  1kg Weissmehl oder 800-900 g Vollkornmehl
  1ts Salz
  1 Würfel Hefe
  1.5lg Becher heisses Wasser
  1 gr. Dose geschälte Tomaten
  5 Zwiebeln
  5 Knoblauchzehen
  4tb Kräutermischung für Kräuterbutter
  1tb Paprika Rosenscharf
  2 kl. Dosen Champignons oder 500 g frische Pilze
  1 abgepackte, geräucherte Putenbrust (ca. 500 g)800 g Käse (Wilstermarsch,Tilsiter,
   Gouda, Büttenkäse oder nach Geschmack)



Zubereitung:
Das Rezept reicht für 2 grosse Backbleche und hat sich bei Parties gut
bewährt, weil es echt schnell geht.

Arbeitsweise wie folgt:

Backofen ausräumen und auf 180C einstellen. Wasser mit Salz und Hefe
verrühren. Nach und nach das gesiebte(!) Mehl einkneten, in die gefettete
Schüssel geben, mit einem Handtuch abdecken und in den Backofen (ja!)
stellen. Dann die Tomatendose öffnen, die Pilze kleinschneiden, die
Putenbrust in Streifen zerkleinern und die Knoblauchzehen, die Zwiebeln und
den Käse nacheinander in der Moulinette zerkleinern (spart Zeit und
Tränen!(-:) Dann den gegangenen Teig aus dem Ofen nehmen, halbieren und die
eine Hälfte auf dem gefetteten Blech ausbreiten, belegen (erst Tomaten +
Gewürze, ganz oben drauf den Käse (-:) und 15-20 min. backen.

Sollte das erste Blech nicht schnell genug leer werden, die übrigen Stücke
auf eine Platte verteilen und die zweite Pizza backen. Sollte tatsächlich
noch etwas übrigbleiben, kann man die Pizza auch einfrieren und bei Bedarf
in der Mikrowelle (ja, ja, hat nicht jeder, ich weiss) bei 600 Watt + 6 min.
oder im Backofen bei 150C und 15 min. wieder essfertig machen.

P.S.: Für Freunde stellen wir ein Glas eingelegte Peperoni, etwas
Thunfisch und Oliven bereit, die sind sich auf ihr Stück legen können, wir
müssen so etwas nicht haben!

** - Newsgroups: Of zer.t-netz.essen
Von : Gerhard Trimpin @ SL (So, 27.09.92 12:16)

Erfasser: Gerhard

Datum: 05.05.1993

Stichworte: ZER, Pizza, Mehlspeisen, Italien, Hefeteig



Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen



Unser Rezepte Vorschlag für Sie:

Ragout von der Putenkeule mit Gemüse und Brezelknödeln
1. Keule enthäuten und von Fett und groben Sehnen befreien. Brühe durch ein Sieb in einen Topf giessen. Lauch, Selleri ...
Rahmauflauf mit Zwetschkenröster
Mehl und Milch mit dem Schneebesen glatt rühren. Eier trennen. Die 4 Dotter und 1 EL Zucker in die Mehl-Milch-Mischung ...
Rahmchampignons mit Semmelknödelchen
Man beginnt am besten mit den Semmelknödelchen, für die man altbackene Semmeln braucht. Der Teig muss nämlich eine Ze ...


Aktuelle Magazin Beiträge:

Die Grillsaison ist eröffnet

Richtig Grillen

Perfekter Kaffee


Übersicht Beiträge
Magazin Archiv
Neue Rezepte


Meist gelesene Magazin Beiträge:

Brandteig Plätzchen backen Bruscetta Mousse au Chocolat Tortellini Hefeteig Pralinen Creme Brulee Kekse Lasagne Spaghetti Carbonara Tiramisu Zuckerguss Dips Donuts Mayonaise Rouladen Waffelteig Tafelspitz Eierkuchen Königsberger Klopse Gefüllte Paprika Kartoffelsuppe