Biskuitboden - Grundrezept
FÜR DIE FORM: | Pergamentpapier | |
Butter | ||
HOHER BODEN: | 5 Eier; getrennt | |
140g Honig | ||
3tb lauwarmes Wasser | ||
5tb Vanillerum | ||
0.25 geh. TL Backpulver | ||
180g Weizen; fein gemahlen | ||
50 x Minuten backen | ||
2 x Durchschneiden | ||
MITTLERER BODEN: | 4 Eier; getrennt | |
120g Honig | ||
2tb lauwarmes Wasser | ||
1tb Vanillerum | ||
0.25 geh. TL Backpulver | ||
150g Weizen; fein gemahlen | ||
40 x Minuten backen | ||
Durchschneiden | ||
NIEDRIGER BODEN: | 3 Eier; getrennt | |
100g Honig | ||
1tb Lauwarmes wasser | ||
1tb Vanillerum | ||
0.25 geh. TL Backpulver | ||
130g Weizen; fein gemahlen | ||
30 x Minuten backen | ||
Nicht Durchschneiden für Obstkuchen | ||
REF: | Nach: Früchtel/ Vollkornbackbuch | |
Erfasst von Diana Drossel |
Zubereitung:
Vanillerum kann man sehr leicht selber herstellen. Ausgekratzte
Vanillestangen ca. 2 Wochen in Rum durchziehen lassen. Fertig.
Den Springformboden mit gefettetem Pergamentpapier belegen. Den Rand
nicht fetten. Die Eigelbe, den Honig und das Wasser mit dem Schneebesen
der Küchenmaschine auf höchster Stufe zu einer dicken Creme schlagen.
Den Vanillerum darunterrühren.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Eiweisse sehr steif schlagen, die Hälfte des Eischnees auf die
Eigelbcreme geben. Die Hälfte des mit dem Backpulver gemischten Mehls
locker darüber streuen. Vorsichtig unterheben. Den restlichen Eischnee
und das restliche Mehl ebenso unterheben. Den Teig in die Springform
füllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen auf der untersten Leiste 30-50 Minuten backen
(s.o.). Bei den hohen Tortenböden evtl. nach 20 Minuten Backzeit die
Oberfläche mit Pergamentpapier abdecken, damit die Böden nicht zu
braun werden.
Gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprobe machen und evtl. noch einige
Minuten nachbacken. Die Böden 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
Dann mit einem Messer vorsichtig am Rand lösen.
Den Springformrand abnehmen. Den Boden auf ein Kuchengitter stürzen
und das Pergamentpapier vorsichig abziehen. Die hohen Tortenböden erst
am nächsten Tag durchschneiden und füllen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Stachelbeerkuchen mit Baiserhaube
Die Zutaten rasch zu einem Teig verkneten und im Kühlschrank ruhen lassen. Dann den Boden und den Rand einer Springform ...
Stachelbeerkuchen mit Frischkäse
(*) Für eine Springform von 18 cm Durchmesser Die Cornflakes im Mixer oder mit der Teigrolle fein zerbröseln. Mit 75 ...
Stachelbeerkuchen mit Götterspeise
Auf den ausgerollten Hefeteig die Quarkcreme dünn verstreichen. Dafür den Quark mit einem nach Vorschrift gekochten, a ...
Die Zutaten rasch zu einem Teig verkneten und im Kühlschrank ruhen lassen. Dann den Boden und den Rand einer Springform ...
Stachelbeerkuchen mit Frischkäse
(*) Für eine Springform von 18 cm Durchmesser Die Cornflakes im Mixer oder mit der Teigrolle fein zerbröseln. Mit 75 ...
Stachelbeerkuchen mit Götterspeise
Auf den ausgerollten Hefeteig die Quarkcreme dünn verstreichen. Dafür den Quark mit einem nach Vorschrift gekochten, a ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe