Blaubeertörtchen mit Ricotta-Eis u. Kumquat-Cranberry-Sauce
Blaubeertörtchen:: | 175g Mehl | |
80g Butter | ||
20g Zucker | ||
1tb Wasser, ca. | ||
Butter für die Muffinform | ||
300g Blaubeeren, mariniert in etwas Cassis | ||
(Johannisbeer-Likör) und Puderzucker | ||
Ricotta-Eis:: | 500g Ricotta | |
5 Eigelb | ||
100g Puderzucker | ||
2tb Amaretto | ||
1 Schuss Rum | ||
1 Limette, abgeriebene Schale | ||
350g Sahne, geschlagen | ||
Cranberry-Kumquat-Sauce:: | 500g Cranberrys | |
250g Himbeeren (TK) | ||
500g Zucker | ||
15 Kumquats | ||
Läuterzucker (Mischung aus | ||
100 g Zucker und 100 ml Wasser) | ||
5 Blatt Gelatine | ||
etwas Cassis |
Zubereitung:
Blaubeertörtchen:
Aus Mehl, Butter, Zucker und Wasser einen Mürbeteig herstellen, d.
h. schnell und kurz durchkneten, in Folie wickeln und für 1 Stunde in
den Kühlschrank stellen. Danach ausrollen, Kreise ausstechen und die
Teigblättchen in eine gebutterte Muffinform drücken. Mit der Gabel
ein paar Mal einstechen. Im Backofen bei 200 Grad 10-15 Minuten backen.
Abkühlen lassen und die Blaubeeren einfüllen.
Ricotta-Eis (Zutaten für 15 Personen):
Ricotta durch ein Sieb passieren. Eigelb und Puderzucker sehr schaumig
aufschlagen, Ricotta, Amaretto, Rum und Limettenschale dazu geben. Die
geschlagene Sahne unterziehen und in einzelnen Förmchen oder einer
Rehrücken-Form im Gefrierschrank einfrieren.
Cranberry-Kumquat-Sauce:
Cranberrys und Himbeeren mit dem Zucker zum Kochen bringen, erkalten
lassen. Kumquats in dünne Scheiben schneiden und in Läuterzucker 3
Minuten garen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, in etwas Cassis
erwärmen und auflösen. Die Cranberrys passieren, mit der Gelatine und
dem Cassis verrühren und die Kumquatscheiben hinzufügen.
Galamenü des Männerkochclubs "Man(n) kocht in Unna":
Amuse güule: Rosette von Jakobsmuschel auf Kerbelpüree mit
Limettenschaum Vorspeise: Wildschweinterrine mit Cumberland-Sauce,
Salatbukett und Brioche Suppe: Klare Geflügelkraftbrühe mit
Trüffelklösschen Zwischengericht: Steinbutt mit Pinienkruste,
Kirschtomaten, schwarzen Krawattennudeln und Safransauce Sorbet:
Erdbeersorbet im Hippenkörbchen Hauptgang: Gefülltes Kalbsfilet mit
Frühlingsgemüse, Kartoffelwaffel und Rosmarinsauce Dessert:
Blaubeertörtchen mit Ricotta-Eis und Kumquat-Cranberry-Sauce
Espresso-Pralinen mit Blattgold-Verzierung
http://www.wdr.de/radio/wdr2/westzeit/kochen050226.pdf
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kalbsfilet im Zopfteig
Mehl mit Salz in einer Schüssel mischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe, Zucker mit Milch verrühren; in die Mu ...
Kalbshamburger mit Tomaten-Ketchup
Hamburger-Brötchen: Das Mehl aufsieben, die Hefe darin in einer Mulde mit dem Zucker und der Milch anlösen, etwa 10 Minu ...
Kalbshaxe mit "Schwips"-Egerlingen und Semmelauflauf
Die Kalbshaxe waschen, trocken tupfen, mit Salz einreiben und pfeffern. Dann an beiden Enden entlang des Knochens kleine ...
Mehl mit Salz in einer Schüssel mischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe, Zucker mit Milch verrühren; in die Mu ...
Kalbshamburger mit Tomaten-Ketchup
Hamburger-Brötchen: Das Mehl aufsieben, die Hefe darin in einer Mulde mit dem Zucker und der Milch anlösen, etwa 10 Minu ...
Kalbshaxe mit "Schwips"-Egerlingen und Semmelauflauf
Die Kalbshaxe waschen, trocken tupfen, mit Salz einreiben und pfeffern. Dann an beiden Enden entlang des Knochens kleine ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe