Blechkuchen mit Rahmsauerkraut und Kümmel-Tilsiter
FÜR DEN TEIG: | 125g Weiche Butter | |
1 Ei (Größe M) | ||
2tb Milch (evtl. mehr) | ||
300g Mehl | ||
Salz | ||
FÜR DEN BELAG: | 600g Sauerkraut a. d. Dose | |
200g Durchwachsener Speck in Scheiben | ||
1tb Öl | ||
4tb Apfelsaft | ||
0.25l Gemüsebrühe (instant) | ||
1tb Mittelscharfer Senf | ||
Paprikapulver edelsüß | ||
200ml Schlagsahne | ||
Salz, Zucker, Cayennepfeffer | ||
1bn Schnittlauch | ||
2 Eier (Größe M) | ||
250g Deutscher Tilsiter mit Kümmel in Scheiben |
Zubereitung:
Aus der weichen Butter, Ei, Milch, Mehl und einer Prise Salz rasch
einen glatten Mürbeteig kneten und im Kühlschrank eine Stunde
durchkühlen lassen.
Sauerkraut gut ausdrücken. Speck fein würfeln und im heissen Öl
knusprig braten. Kraut zugeben, mit Apfelsaft und Brühe ablöschen und
5 Minuten abgedeckt dünsten. Mit Senf und Paprikapulver würzen, Sahne
zugeben und offen 3 - 4 Minuten dicklich einkochen lassen. Mit Salz,
Zucker und Cayennepfeffer abschmecken und ganz auskühlen lassen.
Schnittlauch in Röllchen schneiden und mit den Eiern unter die
ausgekühlte Masse mengen.
Den Mürbeteig ausrollen und auf ein mit Butter gefettetes und leicht
bemehltes Blech legen. Mit einer Gabel gleichmässig einstechen und die
Sauerkrautmasse darauf verteilen. Deutscher Tilsiter mit Kümmel in
Stücke teilen und auf dem Blechkuchen verteilen. Im heissen Ofen, bei
200 Grad (Umluft 180 Grad, Gas: 3), auf der untersten Schiene 35- 40
Minuten backen. Der Blechkuchen ist fertig, wenn er goldgelb gebacken
ist.
Dazu passt: Tomatensalat
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Pandorato (Brot aus der Pfanne)
Kastenweissbrot entrinden. Im Abstand von 1 cm einschneiden, dabei den ersten Schnitt nur bis knapp vor den untersten Ra ...
Pane (Italienisches Weissbrot)
Zerbröckelte Hefe und 70 ccm lauwarmes Wasser verrühren. 250 g Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine ...
Pane Carasau - Sardisches Fladenbrot
Mehl, Griess, Wasser, Hefe, Salz und Zucker kräftig zu einem leicht feuchten Teig verkneten. Mit einem Tuch bedeckt 3-4 ...
Kastenweissbrot entrinden. Im Abstand von 1 cm einschneiden, dabei den ersten Schnitt nur bis knapp vor den untersten Ra ...
Pane (Italienisches Weissbrot)
Zerbröckelte Hefe und 70 ccm lauwarmes Wasser verrühren. 250 g Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine ...
Pane Carasau - Sardisches Fladenbrot
Mehl, Griess, Wasser, Hefe, Salz und Zucker kräftig zu einem leicht feuchten Teig verkneten. Mit einem Tuch bedeckt 3-4 ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe