Zuger Kirschtorte, Traditionelle Art
BISKUITMASSE: | 3 Eier | |
90g Zucker | ||
1ts Vanillezucker | ||
90g Mehl | ||
BUTTERCREME: | 250g Beurre | |
200g Puderzucker | ||
2 Eigelb | ||
50ml Kirschwasser | ||
3tb Randensaft; zum Färben kann aber entfallen | ||
SIRUP: | 100ml Zuckersirup, 27 o Baume ca. 100g Zucker pro 1 dl Wasser | |
150ml Kirsch | ||
JAPONAIS'BÖDEN: | 3 Eiweiss | |
1pn Salz | ||
75g Haselnüsse; geröstet geschält, gemahlen | ||
80g Zucker | ||
ZUM DEKORIEREN: | 50g Puderzucker | |
Mandelblättchen; geröstet |
Zubereitung:
Biskuitmasse Eier, Zucker und Vanillezucker werden in einer
dünnwandigen Schüssel gut verrührt. Die Schüssel wird im heissen
Wasserbad gestellt und die Masse mit dem Schwingbesen oder dem
Handrührgerät 1 bis 2 Minuten gut geschlagen. Die Schüssel wird dann
aus dem Wasserbad genommen und die Masse solange geschlagen, bis ein
fester Schaum entstanden ist.
Die Hälfte vom Mehl wird auf die ausgekühlte schaumige Masse gesiebt,
mit dem Gummischaber sorgfältig daruntergezogen. Das restliche Mehl
wird dann dazugesiebt und ebenfalls daruntergezogen.
Den Boden der Springform mit Backtrennpapier belegen, den Rand
einfetten und bemehlen, die Masse in die vorbereitete Form füllen.
Etwa 30 Minuten auf der untersten Rille des auf 180 Grad vorgeheizten
Ofens backen.
Japonaisböden (2 Stück pro Kuchen) Eiweiss mit Salz steifschlagen,
die Hälfte vom Zucker beigeben und weiterschlagen, bis der Eischnee
glänzt und feinporig ist.
Der restliche Zucker kurz darunterrühren, jedoch nicht mehr schlagen.
Die gemahlenen Haselnüsse mit dem Gummischaber sorgfältig
daruntermischen.
2 Bleche mit Backtrennpapier belegen, je 1 Kreis von 24 cm Durchmesser
aufzeichnen und die Japonaismasse gleichmässig darauf ausstreichen.
Backen: ca. 60 Minuten in der Mitte des auf 120 Grad vorgeheizten
Ofens. Nach der halben Backzeit, die Bleche vertauschen, d.h., das
untere kommt nach oben, das obere nach unten.
Die Böden vorsichtig stürzen und noch warm vom Papier lösen.
Buttercreme Butter weich rühren, Puderzucker, Eigelb, Kirsch und -
eventuell - Randensaft beigeben und alles zu einer glatten Masse
rühren (ggbflls die erwünschte Konsistenz mit etwas mehr Kirsch
einstellen, insbes. falls man kein Randensaft zugibt). Kurz kühl
stellen.
Sirup Wasser mit Zucker aufkochen, auskühlen lassen. Kirsch
dazugiessen.
Die Torte Einen Japonaisboden auf die Tortenplatte legen, 1/3 der
Buttercreme darauf verstreichen und Biskuitboden darüber legen. Diesen
mit dem Sirup tränken und dann das 2. Drittel der Creme
daraufverteilen.
Japonaisboden auflegen, leicht andrücken. Die Torte mit der restlichen
Creme bestreichen.
Den Rand der Torte eventuell mit gerösteten Mandelblättchen
bestreuen, die Oberseite mit Puderzucker bestäuben und mit einem
heissen Messer verzieren (Striche, gitterförmig).
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Apfelmustorte
Für die Brösmeli Butter oder Margarine in einer Bratpfanne warm werden lassen. Trockenes (hartes) Brot in eine Plast ...
Apfelmuswähe
(*) Blech mit 26 bis 28 cm Durchmesser. Den Teig auf wenig Mehl auswallen, Blech auslegen. Den Boden dicht einstechen. ...
Apfelnachspeise
Die Äpfel werden halbiert, geschält und das Kerngehäuse entfernt. Dann dünstet man sie mit etwas Honig und Orangensa ...
Für die Brösmeli Butter oder Margarine in einer Bratpfanne warm werden lassen. Trockenes (hartes) Brot in eine Plast ...
Apfelmuswähe
(*) Blech mit 26 bis 28 cm Durchmesser. Den Teig auf wenig Mehl auswallen, Blech auslegen. Den Boden dicht einstechen. ...
Apfelnachspeise
Die Äpfel werden halbiert, geschält und das Kerngehäuse entfernt. Dann dünstet man sie mit etwas Honig und Orangensa ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe