Anglo-indisches Limonen-Chutney (Nimboo Chatni)

  12 Limonen
  1 Zwiebel; geschält und geviertelt
  4 Scharfe grüne Chilischoten
  2.5 cm Frischer Ingwer
  125g Dunkle kernlose Rosinen
  7 Grüne Kardamomkapseln o. 2/3 Menge schwarze
  1tb Schwarze Pfefferkörner
  1tb Koriandersamen
  1tb Senfsamen; (schwarze; PH)
  4 Getr. rote Chilischoten
  1.5 Tasse/n Apfelessig
  3tb Grobes Salz
  500g Brauner Zucker



Zubereitung:
Limonen halbieren. Saft auspressen. 6 der ausgepressten Limonenhälften
wegwerfen, die restlichen 18 zusammen mit der Zwiebel, grünen Chili,
Ingwer und Rosinen in den Aufsatz einer Küchenmaschine geben. Fein
hacken. (Ich habe den Elektrohacker genommen; PH) Dann die Mischung in
eine Glas- oder Keramikschüssel geben.

Samen aus den Kardamomkapseln nehmen. Kardamomsamen zusammen mit den
Pfefferkörnern, Koriandersamen, Senfsamen und getrockneten roten
Chilischoten in eine schwere Pfanne geben. Gewürze auf grosser Flamme
rösten, bis sie ein starkes Aroma entwickeln (ca. 3 Minuten). Die
Pfanne dabei ständig schütteln. Geröstete Gewürze auf einen
trockenen Teller geben und abkühlen lassen. Dann in einer Kaffeemühle
fein pulverisieren.

Gemahlene Gewürze, Limonensaft, Zucker und Essig zu der feingehackten
Masse geben und gut vermischen. Zudeken und bei Zimmertemperatur zwei
Tage marinieren lassen. Am dritten Tag die Mischung in einen
emaillierten Topf geben. Salzen und bei schwacher Hitze zum Kochen
bringen. Ohne Deckel eine halbe Stunde leise köcheln lassen. In
sterilisierte Gläser füllen und fest verschliessen.

Das Chutney vor dem Servieren mindestens zwei Wochen ruhen lassen.
Sein Geschmack wird noch besser, wenn Sie die Gläser erst nach 4
Wochen öffnen. Angebrochenes Chutney im Kühlschrank aufbewahren.



Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen



Unser Rezepte Vorschlag für Sie:

Süsse Schwarze Sojasosse mit Ingwer - Nam Jim Kimg
1. Die Knoblauchzehen schälen, mit einem breiten Messer flachdrücken und in kleine Würfel schneiden. In heissem Öl g ...
Süsser gelber Reis, Mitha pullao
Beachten: Drei Stunden vorher beginnen! In einer kleinen, schweren Pfanne den Safran bei mittlerer Hitze umrühren, bis ...
Süsses Huhn (murgh korma)
Ceres-Verlag Bielefeld erfasst: Jens Gölitzer 1 Knoblauchzehe schälen, feinhacken und ...


Aktuelle Magazin Beiträge:

Die Grillsaison ist eröffnet

Richtig Grillen

Perfekter Kaffee


Übersicht Beiträge
Magazin Archiv
Neue Rezepte


Meist gelesene Magazin Beiträge:

Brandteig Plätzchen backen Bruscetta Mousse au Chocolat Tortellini Hefeteig Pralinen Creme Brulee Kekse Lasagne Spaghetti Carbonara Tiramisu Zuckerguss Dips Donuts Mayonaise Rouladen Waffelteig Tafelspitz Eierkuchen Königsberger Klopse Gefüllte Paprika Kartoffelsuppe