Cima di rapa mit Käsesauce
1kg Cima di rapa | ||
KÄSESAUCE: | 1tb Butter | |
2tb Mehl | ||
2dl Milch | ||
1dl Halbrahm | ||
150g Ziegen-Frischkäse z. B. Chavroux | ||
3 Getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt, abgetropft | ||
fein gehackt | ||
0.25 geh. TL Salz | ||
Pfeffer | ||
Muskat | ||
3tb Buchweizen | ||
REF: | Betty Bossi, Köstliches aus Topf, Wok & Pfanne | |
Vermittelt von R.Gagnaux |
Zubereitung:
Cima di rapa: zähe Blätter entfernen, Stengel in breite Streifen
schneiden, zarte Blätter ganz lassen, geschlossene Blueten in Röschen
teilen. Salzwasser zum Sieden bringen, Gemüse beigeben, zugedeckt zehn
bis fünfzehn Minuten köcheln, herausnehmen, evtl.
kalt abspülen (Bitterstoffe), gut abtropfen, beiseite stellen.
Inzwischen Buchweizen in einer Bratpfanne ohne Fett 2-3 Minuten
rösten.
Käsesauce: Butter in einer Pfanne warm werden lassen. Mehl beigeben,
dünsten, Pfanne von der Platte ziehen. Milch und Halbrahm aufs Mal
dazugiessen, unter Rühren mit dem Schwingbesen ca. zehn Minuten bei
kleiner Hitze köcheln.
Ziegen-Frischkäse darunterrühren, Tomaten beigeben, mit Salz, wenig
Pfeffer und Muskat würzen; kurz köcheln, Cima di rapa beigeben, ca.
fünf Minuten ziehen lassen. Geröstete Buchweize darüberstreuen,
servieren.
TIPP: Ziegenkäse durch anderen Frischkäse, z. B. Cantadou, ersetzen.
Variante: Cima die rapa durch Krautstiele ersetzen
Cima di Rapa, Besonderes:
Cima di rapa (Stengelkohl) ist ein typisch süditalienisches Gemüse,
das vor allem in den Provinzen Puglia und Campania angebaut wird. Er
wird ca. 60cm hoch und hat grasgrüne Blätter und etwas gestauchte,
gelbliche Bluetentrauben. Geerntet wird er, kurz bevor sich die Blueten
öffnen. Bei uns ist Cima di rapa hauptsächlich von heimischen
Südländern begehrt und - ausser im Winter - fast das ganze Jahr über
erhältlich. Vom Cima di rapa kann die ganze Pflanze verwendet werden.
Stengel werden bis zu 80 cm lang. Erste Kochflüssigkeit (bitter)
abgiessen.Einkauf: Cima di rapa oder Stengelkohl soll feste, knackige
Blattstiele und frische Blätter haben. Saison: Inland Mai-November.
Krautstiele, Besonderes:
Variante Krautstiele: knapp weich kochen; in Streifen schneiden.
Weitere Zubereitung wie Cima di rapa. Grüne Teile wie Spinat
zubereiten. Stiele in 3-4 cm breite Stücke schneiden. Dem Kochwasser
etwas Zitronensaft beigeben, damit die Stiele weiss bleiben. Einkauf:
Grüne Blatteile sollen frisch, die Rippen weiss sein. Möglichst bald
verwenden, Krautstiele werden schnell strohig und zäh. Saison: Inland
März-November.
FÜR 2 PERSONEN Cima di rapa und Käsesauce: Ganze Menge zubereiten,
je die Hälfte lagenweise in eine gefettete ofenfeste Form füllen,
zugedeckt tiefkühlen. Noch gefroren mit geriebenem Greyerzer
bestreuen, ca. 25 Minuten in der unteren Hälfte des auf 200 Grad
vorgeheizten Ofens gratinieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Spanische Tortilla
Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Zwiebel schälen und hacken. In einer Pfanne das Öl erhitzen. Bei mittlerer ...
Spanische Tortilla
1. Kartoffeln in einem Topf mit leicht gesalzenem kochenden Wasser 5 Minuten vorkochen. Gut abtropfen lassen. 2. Öl in ...
Spanischer Bulgur
Bulgur in eine grosse Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergiessen. Die Schüssel abdecken und 20 Minuten stehe ...
Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Zwiebel schälen und hacken. In einer Pfanne das Öl erhitzen. Bei mittlerer ...
Spanische Tortilla
1. Kartoffeln in einem Topf mit leicht gesalzenem kochenden Wasser 5 Minuten vorkochen. Gut abtropfen lassen. 2. Öl in ...
Spanischer Bulgur
Bulgur in eine grosse Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergiessen. Die Schüssel abdecken und 20 Minuten stehe ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe