Essigknödel-Salat
3md Semmelknödel, abgebunden | ||
3md Leberknödel, abgebunden | ||
2md Speckknödel, abgebunden | ||
2md Zwiebeln, mittelgross, feingewiegt | ||
2md Zwiebeln, mittelgross, grob gehackt | ||
4 Paar Wiener Würste, diagonal in Scheiben geschnitten | ||
2md Tomaten, mittelgross, grob gewürfelt | ||
1md Essiggurke, mittelgross, feingewiegt | ||
4tb Sonnenblumenöl | ||
8tb Obstessig | ||
6tb Glatte Petersilie, feingewiegt | ||
4tb Schnittlauch, feingewiegt | ||
1pn Salz | ||
1pn Weisser Pfeffer |
Zubereitung:
In einer grossen Schüssel die in möglichst feine Scheiben
geschnittenen Semmelknödel, die diagonal in Scheiben geschnittenen
Wiener Würste, die grob gewürfelten Tomaten und die feingewiegten
Zwiebeln und Essigurken miteinander vermengen.
Eine einfache Marinade aus Obstessig, feingewiegter Petersilie und dem
zu kleinen Röllchen feingewiegten Schnittlauch über den Inhalt der
Schüssel giessen und vorsichtig umrühren, damit die Scheiben der
Knödel nicht zerfallen.
Den Essig etwa eine Viertelstunde lang abgedeckt einziehen lassen,
zwischendurch eventuell einmal wenden.
Die grob gehackten Zwiebeln in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl unter
ständigem Rühren leicht Farbe nehmen lassen.
Die heissen, goldgelben bis braunen Zwiebeln mit dem Öl über die
angesetzten Knödel geben und vorsichtig unterheben.
Abschmecken mit Salz und Pfeffer und sofort servieren.
Anmerkungen:
Die abgekühlten Knödel sollten mindestens einen Nachmittag lang in
einem verschliessbaren Behältnis abbinden können, dabei aber nicht
austrocknen und eine harte Kruste bilden.
Wurden die Knödel über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt, empfiehlt es
sich, sie eine Stunde vorher auf Raumtemperatur zu bringen.
Variationen:
Die Wiener Würste lassen sich ohne weiteres auch durch Pfälzer oder
eine - nach deutscher Rezeptur angefertigter - Lyoner ersetzen.
Bewährt hat sich ebenfalls - unter Weglassen von Würsten und
Essiggurken kurz vor den Zwiebeln ein Stück roh geräucherten,
gewürfelten Speck langsam in der Pfanne mit auszulassen.
Dazu passt ein Oberaudorfer Weissbier oder eine vergleichbare
Weissbiersorte, etwa ein Scheyerner, Rothmooser, Unertl oder
Rosenheimer.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Lachs In Schnittlauchsauce
Tomaten überbrühen und häuten, entkernen und würfeln. Die feingehackten Schalotten in der Butter anschwitzen, Fischfond ...
Lachs in Tomaten-Lorbeersud
Zubereitung: Einen Sud aus Weisswein, klein geschnittenen Tomaten, Knoblauch, und Lorbeer herstellen und den Lachs darin ...
Lachs mit Austernpilzfüllung
Öl und Butter in einer Pfanne wärmen und darin den Knoblauch und die fein gewürfelten Schalotten dünsten. Die Auster ...
Tomaten überbrühen und häuten, entkernen und würfeln. Die feingehackten Schalotten in der Butter anschwitzen, Fischfond ...
Lachs in Tomaten-Lorbeersud
Zubereitung: Einen Sud aus Weisswein, klein geschnittenen Tomaten, Knoblauch, und Lorbeer herstellen und den Lachs darin ...
Lachs mit Austernpilzfüllung
Öl und Butter in einer Pfanne wärmen und darin den Knoblauch und die fein gewürfelten Schalotten dünsten. Die Auster ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe