Apfel-Streusel-Kuchen (Lafer)
TEIG: | 250g Mehl | |
100g Puderzucker | ||
175g Zimmerwarme Butter | ||
1 Ei | ||
1 Vanilleschote; das Mark | ||
1pn Zimt | ||
BELAG: | Butter für die Form | |
200g Trockenerbsen | ||
40g Frische Weißbrotbrösel | ||
6 Äpfel | ||
40g Butter | ||
1 Msp. Zimt | ||
60g Zucker | ||
15g Stärkemehl | ||
100ml Sahne | ||
2 Eier | ||
60g Butter, zimmerwarm | ||
50g Zucker | ||
100g Mehl | ||
0.5 Unbehandelte Zitrone; abgeriebene Schale | ||
Zimt | ||
0.5 Vanilleschote; das Mark |
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, da
der Teig sonst brüchig wird. In Frischhaltefolie einwickeln und
mindestens 1 Stunde kaltstellen.
Belag:
Eine Tarteform mit Butter bestreichen, den Teig dünn ausrollen und in
die Form legen. Den Teig mit einer Gabel einstechen. Ein Stück
Backpapier darauf legen und mit Trockenerbsen auffüllen. Im
vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen. Die Erbsen
entfernen und den Boden auskühlen lassen. Die frischen
Weissbrotbrösel auf den ausgekühlten Boden streuen.
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Mit
Zitronensaft beträufeln. Die Butter in einer Pfanne leicht bräunen,
die Apfelspalten darin kurz glasieren, mit Zimt abschmecken und etwas
braten lassen. Die glasierten Apfelspalten danach gleichmässig auf dem
Mürbteigboden mit den Weissbrotbröseln verteilen.
Den Zucker mit dem Stärkemehl vermengen. Beides mit der Sahne und den
Eiern gemeinsam mit einem Stabmixer aufmixen. Diese Flüssigkeit über
die Apfelspalten giessen, so dass sie fast bedeckt sind.
Die Butter mit dem Zucker, Mehl, Zitronenschale, Zimt und Vanillemark
gut verkneten. Die so entstehenden Streusel gleichmässig die
Apfeltarte bröseln.
Das Ganze nun im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 35 Minuten backen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Ciabatta
Für den "Biga" (gereifter Hefeteig) das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte des Mehls eine Mulde machen, die Hefe ...
Ciabatta
Vorteig (Starter): Die Hefe im Wasser auflösen. Das Mehl einrühren. Gehen lassen, bis sich das Volumen verdreifacht hat. ...
Ciabatta 1
Vorteig (Starter): Die Hefe im Wasser auflösen. Das Mehl einrühren. Gehen lassen, bis sich das Volumen verdreifacht hat. ...
Für den "Biga" (gereifter Hefeteig) das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte des Mehls eine Mulde machen, die Hefe ...
Ciabatta
Vorteig (Starter): Die Hefe im Wasser auflösen. Das Mehl einrühren. Gehen lassen, bis sich das Volumen verdreifacht hat. ...
Ciabatta 1
Vorteig (Starter): Die Hefe im Wasser auflösen. Das Mehl einrühren. Gehen lassen, bis sich das Volumen verdreifacht hat. ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe