Apfelstrudel
Teig: | 250g Feines Mehl z.B. Wiener Grießler | |
1ts Salz | ||
Wasser nach Bedarf, warm | ||
Füllung: | 200g Sauerrahm | |
1.5kg Äpfel (Jonathan) | ||
100g Zucker | ||
1ts Zimt | ||
Butter für die Form | ||
200ml Schlagsahne (evt.400 ml) |
Zubereitung:
Für den Teig das Mehl mit dem Salz auf ein Brett sieben und - am
besten mit einer Gabel - mit dem Öl und lauwarmem Wasser (ca. 100 ml,
kommt auf die Qualität des Mehls an) vermischen. Den Teig gut
durchkneten und dabei immer wieder auf das Brett schlagen, bis er
vollkommen glatt und seidig glänzend geworden ist, dann halbieren und
mit einer angewärmten Schüssel zugedeckt 1/2 Stunde ruhen lassen. Den
Teig danach auf ein bemehltes Tuch geben, zunächst zu einem grossen
Rechteck ausrollen und dann durch Untergreifen mit dem Handrücken
weiter ausziehen, bis er hauchdünn geworden ist.
Den Teig dann mit Sauerrahm bestreichen, die in feine Scheiben
geschnittenen Äpfel darauf verteilen und Zucker und Zimt darauf
streuen. Beim Füllen darauf achten, dass an den Seiten etwa 3 cm, am
Ende 10 - 15 cm frei bleiben.
Den Teig mit Hilfe des Tuches fest aufrollen und in eine gut gebutterte
Reine legen, Naht nach unten.
Bei 225oC 20 Minuten backen, dann mit 1 - 2 Bechern Schlagsahne
übergiessen und in weiteren 20 Minuten fertigbacken.
Erfasst von Petra Holzapfel
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Katta Sambol
Im Mörser die eingeweichten Fischflocken, Chili, Schalotte und eine Prise Salz zermahlen. Je nachdem mehr Chilischoten ...
Kaukasisches Kraut
Zweieinhalb Liter Wasser mit Salz aufkochen. Abkühlen lassen. Kohl putzen und achteln, den Strunk herausschneiden. ...
Kaviar
Der hell- bis dunkelgraue echte Kaviar ist der Rogen von drei verschiedenen Stör-Arten: :Grosskörnig und mit zarter Sc ...
Im Mörser die eingeweichten Fischflocken, Chili, Schalotte und eine Prise Salz zermahlen. Je nachdem mehr Chilischoten ...
Kaukasisches Kraut
Zweieinhalb Liter Wasser mit Salz aufkochen. Abkühlen lassen. Kohl putzen und achteln, den Strunk herausschneiden. ...
Kaviar
Der hell- bis dunkelgraue echte Kaviar ist der Rogen von drei verschiedenen Stör-Arten: :Grosskörnig und mit zarter Sc ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe