Apfelstrudel 1
200g glattes Mehl | ||
1 Ei | ||
1 Msp. Salz | ||
0.063l lauwarmes Wasser (1/16) | ||
20g Öl | ||
Füllung : | ||
150g Äpfel, sehr reif | ||
40g Butter | ||
80g Semmelbrösel | ||
100g Zucker | ||
Zimt, gemahlen | ||
60g Rosinen | ||
60g Walnüsse, gerieben/gemahlen | ||
80g Butter | ||
Puderzucker |
Zubereitung:
Aus allen Zutaten auf einem unbemehlten Blech einen halbweichen Teig
machen.
Wenn sich der Teig von Händen und Brett löst und glatt geworden ist,
auf ein bemehltes Brett geben und die Oberfläche mit Öl bestreichen.
Etwa 30 Minuten ruhen lassen. Dann den Teig auf ein bemehltes
Strudeltuch (halbes Leintuch) zu einem rechteckigen Fleck ausrollen und
nach allen Seiten mit den Händen so dünn wie möglich ausziehen. Man
greift dazu mit dem bemehlten Rücken der einen Hand unter den Teig und
beginnt mit der anderen Hand immer von der Teigmitte aus in Richtung zu
den Tischkanten vorsichtig zu ziehen. Der Teig muss papierdünn werden
und über die Kanten des Tisches gespannt sein.
Füllung : Man bestreut 2/3 des dünn ausgezogenen Teiges mit den in
der Butter hell gerösteten Semmelbröseln, dann mit den geschälten,
blättrig geschnittenen Äpfeln, würzt mit Zucker, Zimt und Rosinen,
eventuell mit den Nüssen, und beträufelt das freigelassene
Teigdrittel mit zerlassener Butter und schneidet den dickeren Rand weg.
Dann hebt man das Strudeltuch hoch, rollt den Teig gegen die freie
Teigseite ein und legt den Strudel mit der Teignaht nach unten auf ein
schwach gefettetes Blech. Jetzt noch mit zerlassener Butter
bestreichen. Gesamte Backzeit : 35 Minuten bei 200 Grad.
Während der ersten Backzeithälfte wird der Strudel drei Mal mit
Butter bestrichen.
Nach einem Rezept von Krista Mauler
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Rhabarberkompott
Rhabarber ist im Kochtopf ein launisches Produkt: Zunächst zeigt er sich störrisch und hart, aber im nächsten Augenbl ...
Rhabarberkompott
Rhabarber ist zwar streng genommen eine Gemüsesorte, zubereitet wird er aber wie Obst. Schon vor 4.000 Jahren wurde er ...
Rhabarberkompott (in Rotwein)
Den Rhabarber putzen und in 1 cm lange Stücke schneiden. Rotwein, ausgekratztes Vanillemark, Vanilleschote, Zucker und ...
Rhabarber ist im Kochtopf ein launisches Produkt: Zunächst zeigt er sich störrisch und hart, aber im nächsten Augenbl ...
Rhabarberkompott
Rhabarber ist zwar streng genommen eine Gemüsesorte, zubereitet wird er aber wie Obst. Schon vor 4.000 Jahren wurde er ...
Rhabarberkompott (in Rotwein)
Den Rhabarber putzen und in 1 cm lange Stücke schneiden. Rotwein, ausgekratztes Vanillemark, Vanilleschote, Zucker und ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe