Fischfond, Fumet de poisson
1kg Karkasse Gräten undKöpfe von Weissfischen,Steinbutt, Zander,Trüsche, Scholle,Glattbutt, Seezungeoder Petersfisch | ||
60g Butter | ||
4 Schalotten 3 bis 4 | ||
3 Stangen Lauch 2 bis 3,nur das Weisse | ||
0.5 Fenchelknolle | ||
3 Petersilienwurzeln 2 bis 3 | ||
1 Stange Staudensellerie | ||
0.5l trockener Weisswein | ||
2l kaltes Wasser | ||
1 Lorbeerblatt | ||
3 Stengel Thymian 2 bis 3 | ||
0.5ts weisse Pfefferkörner | ||
auch Möglich: | 1 Knoblauchzehe | |
3 zerdrückte Wachholderbeeren | ||
1 Nelke | ||
5cl Noilly Prat |
Zubereitung:
-- Anton Mosimann
-- posted by K.-H. Boller
-- modified by Bollerix
Fischkarkasse vorbereiten: Zuerst die Kiemen aus den Köpfen entfernen;
sie würden Fond bitter machen. Die Karkasse grob zerkleinern, in eine
Schüssel unter fliessendes Wasser stellen und etwa 20 Minuten gründlich
ausspülen. So lange, bis das Wasser glasklar, frei von Trübstoffen,
bleibt.
In Butter andünsten: Karkassen sorgfältig in einem Sieb abtropfen lassen.
Butter in einem weiten Topf schmelzen und die Karkassen darin langsam und
unter Wenden in drei bis vier Minuten anziehen lassen, ohne dass sie Farbe
annehmen. So entwickeln sich Geschmacks- und Aromastoffe.
Das Gemüse zugeben: Es wird vorher geputzt und in gleichmässige Stücke ge
schnitten, die Schalotten fein gewürfelt. Hier wurde bewusst auf Möhren
verzichtet, um den Fond möglichst hell zuhalten, ihre geschmacklich Auf-
gabe übernehmen die fast weissen Petersilienwurzeln.
Den Weisswein angiessen: Es empfiehlt sich, einen trockenen, recht jungen,
spritzigen Wein zu verwenden, der noch genug Säure hat und einen klaren,
aber nicht zu ausgeprögten Geschmack. Den Wein angiessen, sobald die Ge-
müsemischung köchelt. Ein mild-aromatischer Fond entsteht.
Mit kaltem Wasser aufgiessen: Ob Wein oder Wasser, beides muss beim Zu-
giessen kalt sein. Wird nämlich die Flüssigkeit langsam warm, werden Ge-
schmacks- und Aromastoffe besser aufgeschlossen. Denn beim Fond kommt es
darauf an, dass sie in der Flüssigkeit abgegeben werden.
Die Gewürze zugeben: Hier sind es nur ein Lorbeerblatt, 2 oder 3 Stengel
Thymian und einige weisse Pfefferkörner. Doch mehr an zusätzlicher Würze
ist nicht nötig. Allenfalls kann man noch Knoblauch, Wacholderbeeren,
Nelke und Noilly Prat zugeben. Denn die Aromaten sollen den Fond nur
abrunden, sie dürfen auf gar keinen Fall alles überdecken und
vorschmecken.
Mit der Schaumkelle abschäumen: Zuvor wird die Brühe aufgekocht. Dabei
bindet geronnenes Eiweiss Trübstoffe und Schwebepartikel und steigt als
grauweisser Schaum an die Oberfläche. Dieser Schaum muss während des
Kochens mehrmals abgeschöpft werden, damit der Fond klar wird.
Die Brühe abseihen: Nach 20 bis 30 Minuten leisem köcheln ist der Fond
fertig. Nicht länger kochen lassen, sonst wird er leimig. Ein Spitzsieb
in einen Topf hängen, mit einem Passiertuch auslegen und den Fond hinein-
schöpfen. Gut ablaufen lassen, die im Sieb bleibenden feste Teile aber
nicht ausdrücken
* Quelle:
** Gepostet von K.-H. Boller
Date: Wed, 26 Apr 1995
Erfasser: K.-H.
Datum: 01.06.1995
Stichworte: Aufbau, Sauce, Suppe, Fond, Fisch, P1
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Hühnerfilets mit Schinken-Käse-Kohlfüllung
Von den Kohlblättern Mittelrippe ausschneiden. Kohlblätter 3-4 Min in Salzwasser kochen, kalt abschrecken,auf ein Tuch ...
Hühnerfleisch chinesische Art
Fleisch in dünne Streifen schneiden. Sojasoße mit Zucker, Ei, Chinagewürz und Speisestärke verrühren, Fleisch darin ...
Hühnerfleisch in Currysauce (Panäng gai)
Hühnerbrust in dünne Streifen schneiden. Paprikahälfte waschen, vom Stielansatz, den weissen Rippen und Kernen be ...
Von den Kohlblättern Mittelrippe ausschneiden. Kohlblätter 3-4 Min in Salzwasser kochen, kalt abschrecken,auf ein Tuch ...
Hühnerfleisch chinesische Art
Fleisch in dünne Streifen schneiden. Sojasoße mit Zucker, Ei, Chinagewürz und Speisestärke verrühren, Fleisch darin ...
Hühnerfleisch in Currysauce (Panäng gai)
Hühnerbrust in dünne Streifen schneiden. Paprikahälfte waschen, vom Stielansatz, den weissen Rippen und Kernen be ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe