Appenzeller Zicklein im Bierteig (Appenzell)
1kg Gitziragout in Würfel vonca. 40 g geschnitten | ||
1 Karotte | ||
Sellerieknolle | ||
Lauch | ||
1 Zwiebel | ||
150ml Gemüsebouillon | ||
50ml Weisswein | ||
1 Bd. Kräuter Thymian,RosmarinMajoran | ||
2 Lorbeerblätter | ||
Nelken | ||
Bierteig: | 250g Weizenvollkornmehl ausgesiebt | |
200ml Bier | ||
3 Eigelb | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
Muskatnuss | ||
3 Eiweiss | ||
Mehl zum Bestäuben | ||
Erdnussöl zum Fritieren |
Zubereitung:
Appezöller Gitzi em Bierteig: Appenzeller Zicklein im Bierteig.
Gitzi: Gitzi oder auf hochdeutsch Zicklein sind im Appenzeller- und
Bündnerland vor und nach Ostern ca. während 8 bis 10 Wochen frisch
erhältlich. Rücken und Schlegel, die besten Stücke, werden 'a la
minute' zubereitet. Zum Ausbacken verwendet man das übrige Fleisch,
das in ragoutgrosse Stücke geschnitten wird.
Ragout in siedendem Wasser ohne jeglichen Zusatz kurz blanchieren.
Abkühlen lassen.
Gemüse (nur wenig Sellerie und wenig Lauch nehmen) in Würfel
schneiden und zusammen mit dem Fleisch, der Bouillon, dem Weisswein,
den Kräutern und Gewürzen in eine grosse Pfanne geben. Aufkochen
und das Fleisch auf kleinem Feuer knapp gar kochen. Fleisch in der
Bouillon erkalten lassen.
Bierteig: ausgesiebtes Weizenmehl in eine Schüssel geben. Eigelb und
Bier dazurühren. Würzen. Teig tüchtig klopfen, bis er Blasen
wirft. Eiweiss steifschlagen und unter den Teig ziehen.
Ausbacken: das Fleisch aus dem Sud nehmen und mit Küchenpapier
trocken tupfen. Mit dem Mehl bestäuben und im Bierteig wenden. Im
heissen Fritieröl goldgelb backen.
* Quelle: Nach: Charly Gmünder, in "Schweizer Köche
kochen vollwertig" Midena-Verlag, 1991
ISBN 3-310-00124-5 Erfasst von Rene Gagnaux
** Gepostet von Rene Gagnaux
Date: Sun, 15 Jan 1995
Erfasser: Rene
Datum: 10.03.1995
Stichworte: Fleisch, Lamm, Zicklein, Bier, Schweiz, P4
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Pistaziennockerln in Safransauce
Gut gekühltes Hühnerbrustfleisch feinwürfelig schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen. Weissbrot kleinwürfelig schne ...
Pistou (siehe auch Soupe au pistou)
Diese Basilikumsauce aus der Provence ist die klassische Beigabe zu der berühmten Gemüsesuppe dieser Region. In de ...
Pita-Brot mit gegrillten Garnelen und Mango-Papaya-Chutne
Den Holzkohlegrill vorbereiten. Die Garnelen in etwas Öl wenden und nebeneinander auf einem Stück Alufolie auf den ...
Gut gekühltes Hühnerbrustfleisch feinwürfelig schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen. Weissbrot kleinwürfelig schne ...
Pistou (siehe auch Soupe au pistou)
Diese Basilikumsauce aus der Provence ist die klassische Beigabe zu der berühmten Gemüsesuppe dieser Region. In de ...
Pita-Brot mit gegrillten Garnelen und Mango-Papaya-Chutne
Den Holzkohlegrill vorbereiten. Die Garnelen in etwas Öl wenden und nebeneinander auf einem Stück Alufolie auf den ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe