Fürst-Pückler-Eisgugelhupf mit flambierten Erdbeeren
1 Gugelhupfform mit 18 cm Durchmesser | ||
(Keine dünne Blechform nehmen). | ||
200g Schokoladen - Eiscreme | ||
250g Erdbeerfruchteis | ||
350g Vanille- Eiscreme | ||
500g frische Erdbeeren | ||
100ml Himbeersaft | ||
200ml mit Tl. feinsten Zucker | ||
geschlagene süsse Sahne | ||
30ml Schwarzwälder Kirschwasser | ||
3tb Zucker | ||
2tb Schwartau Raspelschokolade |
Zubereitung:
Gugelhupfform in den Tiefkühlschrank stellen. Die Eissorten in drei
getrennte Schüsseln geben und etwa 10-15 Minuten stehen lassen, dann
cremig rühren. Zuerst die Schokoladen-Eiscreme in die Gugelhupfform
einfüllen und glatt streichen. Darauf das Erdbeerfruchteis geben und
zuletzt die Vanille-Eiscreme. Jede Sorte gleichmässig in der Form verteilen
und glattziehen. So erhält man einen dreischichtigen Gugelhupf. Das Eis mit
Pergamentpapier abdecken, die Form mit Alufolie fest verschliessen und etwa
4 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen.
Servieren :
Ein Rechaud und eine Flambierpfanne mit 24 cm Durchmesser bereitstellen.
In der Flambierpfanne den Zucker karamelisieren, bis er eine hellbraune Farbe
angenommen hat. Mit dem Himbeersaft ablöschen und von der Kochstelle
nehmen. Die Gugelhupfform aus dem Tiefkühlschrank nehmen, kurz in lauwarmes
Wasser halten und den Eisgugelhupf auf einen vorgekühlten flachen Teller
stürzen. In Portionen aufschneiden und auf gekühlte Dessertteller verteilen.
Das Rechaud auf den Tisch stellen, Brenner anzünden und die Flambierpfanne
daraufstellen. Die Erdbeeren hineingeben und mit Kirschwasser übergiessen.
Die Pfanne ein wenig schräg halten und das Kirschwasser anzünden. Die
flambierten Erdbeeren neben der Scheibe Eisgugelhupf anrichten. Mit dem
Spritzbeutel eine Sahnerosette formen und mit Raspelschokolade bestreuen.
* From: Michel@eloi.zer.sub.org
- Newsgroups: Of zer.t-netz.essen
Erfasser: Michel
Datum: 15.07.1993
Stichworte: ZER, Gugelhupf, Eis, Fürst-Pückler, Dessert,
Nachspeisen, Erdbeeren
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kärtner Schwarzbrotpudding
Für die Sosse wird der Wein mit dem Zucker und dem Stangenzimt nebenbei aufgekocht. Die Schwarzbrotbrösel ganz leicht r ...
Kartoffel - Pudding I
Zuerst kocht man 1/2 Pfund abgeschälte Kartoffeln, lässt sie kalt werden und reibt diese. Danach rührt man 70 Gramm Butt ...
Kartoffelauflauf mit Schinken
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Milch (1) aufkochen, leicht salzen, Kartoffeln darin weichkochen und anschli ...
Für die Sosse wird der Wein mit dem Zucker und dem Stangenzimt nebenbei aufgekocht. Die Schwarzbrotbrösel ganz leicht r ...
Kartoffel - Pudding I
Zuerst kocht man 1/2 Pfund abgeschälte Kartoffeln, lässt sie kalt werden und reibt diese. Danach rührt man 70 Gramm Butt ...
Kartoffelauflauf mit Schinken
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Milch (1) aufkochen, leicht salzen, Kartoffeln darin weichkochen und anschli ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe