Gaisburger Marsch IV
1kg Rindfleisch von der Hochrippe | ||
3 Suppenknochen | ||
1 Markknochen | ||
2bn Suppengrün | ||
3 Zwiebeln | ||
2 Gewürznelken | ||
1 Lorbeerblatt | ||
1.5l Wasser | ||
Salz | ||
500g Kartoffeln | ||
250g Spätzle | ||
geriebene Muskatnuss | ||
2tb Butter | ||
1bn Petersilie |
Zubereitung:
Rindfleisch und Knochen kurz abspülen. Suppengrün putzen, waschen, in
Würfel und Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen. Eine halbieren und
jede Hälfte mit einer Gewürznelke spicken. Alles mit dem
Lorbeerblatt in einen Topf mitkochendem Wasser geben. Salzen und 90
Minuten kochen lassen.
In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen, waschen, würfeln. Fleisch aus
der Brühe auf einen Teller legen. Brühe durchsieben, wieder aufkochen.
Kartoffeln reingeben und in 20 Minuten gar kochen.
Spätzle nach Vorschrift zur gleichen Zeit in gesalzenem Wasser garen.
Auf einem Sieb abtropfen lassen
Fleisch würfeln zu den Kartoffeln in die Brühe geben, die Spätzle
auch. Mit Muskat abschmecken. Restliche Zwiebeln würfeln. Butter in
einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin goldgelb braten.
Petersilie waschen, trockentupfen, hacken. Das Gericht mit gebräunten
Zwiebeln und Petersilie bestreut servieren.
* Quelle: "Menü" Das grosse moderne Kochlexikon.
** Gepostet von: Iris Cierpinsky
Erfasser: Iris
Datum: 26.02.1996
Stichworte: Schwaben, Eintopf, Fleisch, Rind, Kartoffel,
Spätzle
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Mehlklösse
Die Zutaten miteinander vermischen, dann mit einem Kochlöffel abschlagen. (Von der Konsistenz wie ein mittelschwerer Spä ...
Mehlschwitze (Einbrenne, Roux) - Bindemittel Für Saucen
Weisse Mehlschwitze: 30 g Mehl und 25 g Butter vorsichtig erhitzen, ohne dass sich das Mehl verfärbt; mit Wasser oder Br ...
Mehltypen
Für den Mehlkäufer ist die sog. Typenregelung (DIN-Norm 10 355) interessant. Weizenmehle Die Type 405 ist das klassisc ...
Die Zutaten miteinander vermischen, dann mit einem Kochlöffel abschlagen. (Von der Konsistenz wie ein mittelschwerer Spä ...
Mehlschwitze (Einbrenne, Roux) - Bindemittel Für Saucen
Weisse Mehlschwitze: 30 g Mehl und 25 g Butter vorsichtig erhitzen, ohne dass sich das Mehl verfärbt; mit Wasser oder Br ...
Mehltypen
Für den Mehlkäufer ist die sog. Typenregelung (DIN-Norm 10 355) interessant. Weizenmehle Die Type 405 ist das klassisc ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe