Gebeizte Reh- oder Hirschkeule.
1 Rehkeule; oder Hirschkeule | ||
Salz | ||
Beize: | 0.5l Wasser | |
0.25l Rotwein | ||
Essig | ||
5 Wacholderbeeren evtl. etwas mehr | ||
1bn Suppengrün | ||
1 Zitronenschalenstück | ||
Gewürzkörner | ||
1 Zwiebel | ||
Salz | ||
Nach Dem Beizen: | Speck | |
Butter | ||
Kokosfett; Ceres |
Zubereitung:
Man löst den Knochen heraus, wäscht und häutelt die Keule gut ab,
teilt sie der Grösse der Fleischgläser entsprechend in Braten, rollt
und bindet sie, indem man sie vorher mit Salz eingerieben hat und legt
sie in folgende Beize: In einen irdenen Topf gibt man 1/2 Liter Wasser,
1/4 Liter Rotwein, etwas Essig, 5 bis 6 Wacholderbeeren, je 1
Stückchen Sellerie, Petersilie und gelbe Rübe, 1 Stückchen
Zitronenschale, etwas ganzes Gewürz, eine in Scheiben geschnittene
Zwiebel und etwas Salz, lässt dies 10 Minuten stark kochen und dann
auskühlen. Sodann legt man die einzelnen Braten in die kalte Beize und
lässt sie darin einige Tage liegen. Dann nimmt man die Braten heraus,
spickt sie recht dicht und zierlich, legt sie in eine Bratpfanne, gibt
das Wurzelwerk ohne die flüssige Beize sowie reichlich Butter und
Ceres dazu und lässt es unter öfterem Begiessen und bei gutem Feuer
recht saftig braten. Da Wild viel Butter oder Fett zur Bereitung
verlangt, so spare man nicht damit, weil sonst der Braten leicht hart
und trocken wird. Man drückt das Fleisch in die Gläser, übergiesst
mit der passierten Sauce und sterilisiert 50 Minuten bei 100 Grad.
Beim Anrichten wird die Bratensauce mit sauerem, dicken Schmetten
aufgekocht, mit etwas Fleischextrakt gefärbt, etwas über den Braten
gegossen, die übrige extra gegeben.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung
sämtlicher : Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel,
Wanderlehrerin, Aussig erfasst: Sabine Becker, 26. Mai 2000
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Chüngeli-Topf (Kaninchen-Topf)
Die Kaninchenstücke kurz unter kaltem Wasser spülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Den Bratspeck in Streifchen sc ...
Chüngeli-Topf (mit Polenta)
'Chüngeli'-Teile mit Salz und Pfeffer würzen, leicht mehlen, in heissem Öl anbraten, auf Sieb geben. Das Gemüse in Würf ...
Ciabattabrötchen
1. Die Ciabatta-Brötchen halbieren. Olivenöl und zerdrückten Knoblauch in einem Topf erhitzen. Die Knoblauch-Öl-Mischung ...
Die Kaninchenstücke kurz unter kaltem Wasser spülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Den Bratspeck in Streifchen sc ...
Chüngeli-Topf (mit Polenta)
'Chüngeli'-Teile mit Salz und Pfeffer würzen, leicht mehlen, in heissem Öl anbraten, auf Sieb geben. Das Gemüse in Würf ...
Ciabattabrötchen
1. Die Ciabatta-Brötchen halbieren. Olivenöl und zerdrückten Knoblauch in einem Topf erhitzen. Die Knoblauch-Öl-Mischung ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe