Gebrannte Mandeln
500g Mandeln | ||
500g Zucker | ||
200ml Wasser | ||
1ts Zimt | ||
2tb Rosenwasser |
Zubereitung:
Zucker und Wasser zu Sirup kochen, die Mandeln und den Zimt dazugeben.
Wird der Zucker gelb, das Rosenwasser hinzugeben. So lange
weiterkochen, bis der Zuckersirup an den Mandeln kleben bleibt. Dann
die Mandeln schnell auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes und gut
eingeöltes Backblech schütten und ganz schnell mit zwei Gabeln
voneinander trennen und trocknen lassen.
Quelle: Schülermagazin Treff (ca. 1975)
erfasst: Sabine Becker, 9. März 1998
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Essigherstellung Teil 3
Quelle : Das grosse Hobbythek-Buch vom Essen/1 ISBN : 3-8025-6142-2 erfasst: Jürgen Weingarten Teil 3: Bei diesem Gär ...
Essighuhn (Poulet au vinaigre)
Jedes ganze Huhn in acht Teile zerlegen, Hals und Rücken zerhacken, in Öl-Butter braun anbraten. Hühnerteile herausn ...
Essigknödel-Salat
In einer grossen Schüssel die in möglichst feine Scheiben geschnittenen Semmelknödel, die diagonal in Scheiben geschnitt ...
Quelle : Das grosse Hobbythek-Buch vom Essen/1 ISBN : 3-8025-6142-2 erfasst: Jürgen Weingarten Teil 3: Bei diesem Gär ...
Essighuhn (Poulet au vinaigre)
Jedes ganze Huhn in acht Teile zerlegen, Hals und Rücken zerhacken, in Öl-Butter braun anbraten. Hühnerteile herausn ...
Essigknödel-Salat
In einer grossen Schüssel die in möglichst feine Scheiben geschnittenen Semmelknödel, die diagonal in Scheiben geschnitt ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe