Afrikanisches Hühnchencurry mit Greens und Maisbrei
1c Polentagries, fein gemahlene Qualität | ||
1c Milch, evtl. etwas mehr | ||
1c Wasser | ||
Salz | ||
GREENS: | 3 Paksoy | |
2 Stängel Schnittknoblauch | ||
2 Lauchzwiebeln | ||
2 Tomaten | ||
60g Geröstete Erdnüsse, salzig, fein gemahlen | ||
Rapsöl | ||
Wasser | ||
Salz | ||
Pfeffer, frisch gemahlen | ||
HÜHNCHEN: | 3lg Hühnerbrüste | |
1tb Malawi-Currypulver, wer mag mehr | ||
1sm Tetrapack Kokosmilch (125 ml) | ||
1sm Rote Paprikaschote, entkernt in kleinen Würfelchen | ||
1 Zwiebel, geschält, in feine Spalten geschnitten | ||
1 Stängel Schnittknoblauch | ||
Salz | ||
MALAWI-CURRYPULVER-VORRAT: | 10 Birdeye-Chilischoten (getrocknete, evttl. Samen) | |
3tb Korianderkörner | ||
1tb Pfefferkörner, schwarze | ||
3tb Mohnsamen | ||
2ts Senfsaat, schwarz | ||
1tb Kreuzkümmel | ||
1tb Gelbwurz, gemahlen | ||
10 Nelken | ||
2ts Zimt |
Zubereitung:
Vorbeireitung Currypulver:
Zutaten zu Pulver vermahlen. In ein kleines Glas füllen.
Für die Greens: Paksoy, könnte auch sonstiges grünes Blattgemüse
wie Wurzelspinat, Blattmangold, Schnittkohl sein, grob klein schneiden,
die Stiele etwas feiner. Lauchzwiebeln in feine Scheiben schneiden,
Schnittknoblauch in kleine Stückchen schneiden, Tomaten grob würfeln.
Rapsöl in einem Topf erhitzen. Gemüse bis auf die Tomaten hineingeben
und anschmoren, bis der Paksoy zusammenfällt.
Tomatenwürfel dazugeben, kurz durchrühren. Wenig Wasser angiessen,
das Gemüse sollte fast bedeckt sein und offen kurz köcheln lassen,
bis die Stiele gar sind. Dann das Erdnussmehl einrühren, aufkochen
lassen bis es andickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, warm stellen.
Für das Hühnchen:
In einer Pfanne Rapsöl erhitzen, geschälte Zwiebel in Spalten und
Paprika in Würfelchen hineingeben, Zwiebeln schnell glasig sautieren,
dann alles mit einem Schaumlöffel wieder herausnehmen. Hühnerbrüste
in grosse Würfel schneiden, in die Pfanne geben, mit Currypulver
bestreuen und golden anrösten. Salzen. Zwiebel und Paprika sowie
kleingeschnittener Schnittknoblauch dazugeben und einmal durchrühren.
Mit Kokosmilch ablöschen und simmern lassen, bis die Fleischwürfel
durch sind (knapp 10 Minuten).
Währenddessen für den steifen Maisbrei:
Milch und Wasser und eine Prise Salz erhitzen. Polenta mit dem
Schneebesen einrühren und erhitzen, bis sie Blasen schlägt. Hitze
runterregeln und häufig umrühren, bis der Maisbrei eine recht steife
Konsistenz hat. Etwas fester als Kartoffelbrei, so dass man im Prinzip
Nocken abstechen kann (knapp 5 Minuten). Falls er zu schnell anzieht,
einfach etwas mehr Milch einrühren. Mit Salz abschmecken.
Nicht stehen lassen, sondern fix servieren.
Eine grosse Nocke Maisbrei auf den Teller geben, daneben Greens und
dazu das Curry.
Greens und Maisbrei sind Gerichte aus Malawi mit kleineren Adaptionen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Geflügel-Reissalat
:Einleitung : Dieser Salat eignet sich gut zum Mitnehmen auf die Arbeit oder für ein Picknick. Warm kann er auch ...
Geflügelröllchen mit Topinamburgratin
Für das Gratin Topinambur waschen, schälen und anschliessend in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Eine Auflauffor ...
Geflügelroulade in Currysauce
Das Brötchen würfeln. Die Sahne erhitzen, über die Brotwürfel geben und die Schüssel abdecken, damit die Brötchenw ...
:Einleitung : Dieser Salat eignet sich gut zum Mitnehmen auf die Arbeit oder für ein Picknick. Warm kann er auch ...
Geflügelröllchen mit Topinamburgratin
Für das Gratin Topinambur waschen, schälen und anschliessend in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Eine Auflauffor ...
Geflügelroulade in Currysauce
Das Brötchen würfeln. Die Sahne erhitzen, über die Brotwürfel geben und die Schüssel abdecken, damit die Brötchenw ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe