Gedeckte Quark-Apfel-Torte
Die Form: | 1 Springform (18 cm / 1 l) | |
Für Den Teig: | 175g Mehl | |
100g Kalte Butter oder Margarine | ||
2tb Puderzucker | ||
Für Die Creme: | 2sm Eier | |
200g Magerquark | ||
100g Creme fraîche | ||
2tb Zucker | ||
1.5tb Speisestärke | ||
0.5 Unbeh. Zitrone | ||
Für Den Belag: | 2sm Säürliche Äpfel | |
3tb Mandelstifte |
Zubereitung:
1. Für den Teig aus dem Mehl, der kalten Butter oder Margarine, dem
Puderzucker und 1 - 2 Esslöffel eiskaltem Wasser rasch einen
glatten Teig kneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und mindestens
1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Inzwischen für die Creme die Eier verquirlen und etwa 3
Esslöffel davon zum Bestreichen beiseite stellen. Das restliche
verquirlte Ei mit dem Quark und der Creme fraiche, dem Zucker und
der Speisestärke glattrühren.
3. Die Zitrone heiss abwaschen, die Schale fein abreiben und unter
die Quarkcreme rühren.
4. Für den Belag den Zitronensaft auspressen. Die Äpfel zunächst
vierteln, dann schälen, entkernen und in Spalten schneiden.
Schliesslich die Spalten im Zitronensaft wenden.
5. Die Mandelstifte in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten,
sofort aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Den Ofen auf 200°C
vorheizen.
6. Zwei Drittel des Teiges zu einem etwa 28 cm grossen Kreis
ausrollen. Die (18 cm durchmessende) Springform damit auskleiden.
Den Teig gut an Boden und Rand andrücken.
7. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit
eingearbeitete Luft beim Backen entweichen kann. Die Mandeln und dann
die Äpfel auf dem Teig verteilen. Die Quarkcreme darüber geben und
glattstreichen.
8. Aus dem restlichen Teig einen gut 20 cm grossen Kreis ausrollen und
diesen über den Quark legen. Am Rand an den anderen Teig
drücken. Den Rand mit den Fingerkuppen dekorativ formen.
9. Den Kuchen mit dem beiseite gestellten verquirlten Ei bestreichen
und im Backofen (Mitte) in etwa 45 Minuten goldbraun backen.
10. Den Kuchen in der Form auf einem Rost auskühlen lassen, erst dann
vorsichtig den Springformrand lösen.
Zubereitungszeit: etwa 1 Stunde, plus eine Stunde Kühlzeit
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Rys und Cheschtenä (Uri)
Die über Nacht eingeweichten, gedörrten Kastanien werden von den restlichen braunen Häutchen befreit und in einer schwac ...
Ryys met Boor (Rispor, Eintop mit Reis und Lauch aus Uri)
"Ryys met Boor", ein typisches Gericht aus dem Kanton Uri. "Ryys" für Reis und "Boor" für Lauch oder Poree. Zu diesem Ei ...
Ryys unt Chestenä (Uri)
Kastanien am Vorabend in kaltes Wasser einlegen, sie sollten gut mit Wasser bedeckt sein. Am nächsten Tag von allfällig ...
Die über Nacht eingeweichten, gedörrten Kastanien werden von den restlichen braunen Häutchen befreit und in einer schwac ...
Ryys met Boor (Rispor, Eintop mit Reis und Lauch aus Uri)
"Ryys met Boor", ein typisches Gericht aus dem Kanton Uri. "Ryys" für Reis und "Boor" für Lauch oder Poree. Zu diesem Ei ...
Ryys unt Chestenä (Uri)
Kastanien am Vorabend in kaltes Wasser einlegen, sie sollten gut mit Wasser bedeckt sein. Am nächsten Tag von allfällig ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe