Arabischer Honigkuchen
Für Den Teig: | 75g Margarine | |
3 Eier | ||
125g Zucker | ||
1Gl Vanillezucker | ||
3tb Sahne | ||
150g Mehl | ||
0.5Gl Backpulver | ||
Margarine für die Form | ||
Für Den Belag: | 100g Margarine | |
80g Zucker | ||
80g Honig | ||
2tb Sahne | ||
150g Mandelblättchen | ||
0.5ts Gemahlener Zimt | ||
0.5 Orange; die abger. Schale | ||
Erfasst Am 02.06.99 Von: | Ilka Spiess Ard/Zdf-Text |
Zubereitung:
Springform 28 cm Durchmesser mit Margarine ausstreichen.
Den Backofen auf ca. 200Gradc vorheizen. Die Margarine schmelzen.
Die Eier mit Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Die
abgekühlte Margarine unterrühren.
Mehl und Backpulver darüber sieben und unterheben. Den Teig in eine
gefettete Springform füllen und glattstreichen. Auf der zweiten Leiste
von unten für 10-12 Minuten bei ca. 175Gradc backen.
Margarine in einem Topf zerlassen, Zucker, Honig, Sahne,
Mandelblättchen, Zimt und Orangenschale zugeben und unter Rühren
einmal aufkochen lassen.
Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und die Füllung darauf streichen.
Danach noch einmal für weitere 10 bis 12 Minuten backen.
Den Kuchen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen
lassen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Sauerteigbrot mit Haselnuss (im Römertopf)
Am Vortag Sauerteigkultur mit Roggenmehl und Wasser ansetzen. Am nächsten Morgen 2 Esslöffel davon für die nächste K ...
Sauerteigbrot mit Quitten und Nüssen
Sauerteig-Backferment, Roggenmehl und 200 ml/ Wasser zu einem dickflüssigen Teig rühren. Zirka 5 Stunden zugedeckt stehe ...
Sauerteigbrot mit Roggen und Ruchmehl (Weizenmehl)
"alter" Sauerteig mit 100 g Wasser gut vermengen ("neuer" Sauerteig ohne Wasser). Ruchmehl und Roggenmehl in eine Schüss ...
Am Vortag Sauerteigkultur mit Roggenmehl und Wasser ansetzen. Am nächsten Morgen 2 Esslöffel davon für die nächste K ...
Sauerteigbrot mit Quitten und Nüssen
Sauerteig-Backferment, Roggenmehl und 200 ml/ Wasser zu einem dickflüssigen Teig rühren. Zirka 5 Stunden zugedeckt stehe ...
Sauerteigbrot mit Roggen und Ruchmehl (Weizenmehl)
"alter" Sauerteig mit 100 g Wasser gut vermengen ("neuer" Sauerteig ohne Wasser). Ruchmehl und Roggenmehl in eine Schüss ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe