Gefüllte Hackfleischkroketten
5 (-6) getrocknete Tomaten | ||
300g Schweinehack | ||
300g Rinderhack (einfach 600 g gemischtes | ||
Hackfleisch beim Metzger bestellen) | ||
250g Magerquark oder Schichtkäse | ||
250g gekochte Kartoffeln (am besten vom Vortag) | ||
1 Zwiebel | ||
2 Knoblauchzehen | ||
2tb Butter | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
1ts Chilipulver | ||
1pn Balsamicoessig | ||
Macis (Muskatblüte) | ||
200g halbfester Schnittkäse (auc | ||
Mozzarella ist geeignet oder ein milder | ||
Blauschimmelkäse) | ||
1bn Dill | ||
Semmelbrösel zum Wenden | ||
l zum Backen | ||
Kräutermayonnaise:: | 2 Eigelb | |
1ts Senf | ||
2tb Zitronensaft | ||
0.25l Öl, ca. (neutral oder herzhaftes Olivenöl - a | ||
auf jeden Fall ein erstklassiges, kalt | ||
gepreßtes) | ||
Cayennepfeffer | ||
Worcestershiresauce | ||
Balsamicoessig | ||
50g Frischkäse oder Quark | ||
Kräuter nach Geschmack (Estragon, Dill, Kerbel, | ||
Schnittlauch oder Petersilie) | ||
Salz | ||
Pfeffer |
Zubereitung:
Hier wird der Grundteig aus gemischtem Hackfleisch hergestellt, dabei
aber das Brot durch geriebene Kartoffeln und Quark ersetzt.
Die getrockneten Tomaten mit wenig kochendem Wasser knapp bedecken und
eine halbe Stunde einweichen.
Das Hackfleisch mit dem gut abgetropften Magerquark und den geriebenen
Kartoffeln in eine Schüssel füllen. Zwiebel und Knoblauch sehr fein
würfeln und mit der Butter weich dünsten.
Alles gut mischen, dabei mit Salz, Pfeffer, Chili, Balsamico und Macis
sehr kräftig abschmecken.
Die Tomaten abkühlen lassen, fein hacken, die Hälfte mit einem guten
Schuss Einweichwasser unter den Fleischteig kneten.
Für die Füllung: Den Käse zentimetergross würfeln, mit dem fein
geschnittenen Dill und den restlichen Tomatenwürfeln mischen. mit
Olivenöl würzen.
Vom Hackfleischteig eine kleine Portion auf der Handfläche flach
drücken, in die Mitte einen Löffel Käsefüllung setzen, den Teig
darüber zusammenschliessen und rundum schön glatt streichen, damit
nirgends die Füllung herausquellen kann. Zu Kroketten formen, sie in
Semmelbröseln drehen, bis sie rundum davon überzogen sind und
schliesslich in reichlich Fett schwimmend golden ausbacken.
Für die Mayonnaise die Eigelbe in eine Rührschüssel geben, Senf,
Zitronensaft und etwas Zucker zufügen. mit dem Schneebesen schaumig
schlagen, dabei in dünnem Strahl das Olivenöl hinzufliessen lassen.
Solange mit lockerem Handgelenk schlagen, bis alles Öl eingearbeitet
und eine helle Creme entstanden ist. Die Mayonnaise mit den angegebenen
Zutaten abschmecken. Zum Schluss den Frischkäse unter- und glatt
rühren und schliesslich reichlich fein gehackte Kräuter dazugeben.
Tipp: Damit die Mayonnaise gut binden kann, müssen alle Zutaten die
gleiche Temperatur - am besten Zimmertemperatur - haben. Die Mayonnaise
hält sich in einem Schraubglas im Kühlschrank ein paar Tage, aber am
besten schmeckt sie natürlich frisch.
Getränk: Ein kräftiger Weiss- oder auch Rotwein, ein Grauburgunder
etwa, ein Lemberger oder Blaufränkisch aus Österreich.
http://www.wdr.de/tv/service/essen/download/030110rezepte.rtf
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Pfälzer Saumagen
Aus: Unvergessene Küche. Die schönsten Rezepte aus den deutschen Landschaften. Herausgegeben von der Zeitschrift essen & ...
Pfälzer Saumagen
(*) Mit Schwarte wegen der Bindung; am besten vom Metzger in Scheiben schneiden lassen, dann lässt sich das Bauchfleisch ...
Pfälzer Saumagen
Aus: Unvergessene Küche. Die schönsten Rezepte aus den deutschen Landschaften. Herausgegeben von der Zeitschrift essen & ...
Aus: Unvergessene Küche. Die schönsten Rezepte aus den deutschen Landschaften. Herausgegeben von der Zeitschrift essen & ...
Pfälzer Saumagen
(*) Mit Schwarte wegen der Bindung; am besten vom Metzger in Scheiben schneiden lassen, dann lässt sich das Bauchfleisch ...
Pfälzer Saumagen
Aus: Unvergessene Küche. Die schönsten Rezepte aus den deutschen Landschaften. Herausgegeben von der Zeitschrift essen & ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe