Gefüllte Mangold-Blätter
12lg Mangoldblätter | ||
1.5tb Korinthen, oder Rosinen/Sultanine | ||
1 Zwiebel | ||
2tb Mehl für das Mehlwasser | ||
8tb Olivenöl | ||
2tb Pinienkerne | ||
30g Reis | ||
Salz, Pfeffer | ||
Erfasst Am 12.04.1999 Von: | Ilka Spiess Stiftung Naturschutz Berlin Ökolaube | |
Alte Kulturpflanzen |
Zubereitung:
Korinthen einweichen, abtropfen lassen und trockentupfen. Reis 12
Minuten in kochendem Salzwasser garen, abschrecken und abgiessen.
Geschälte und feingehackte Zwiebel in Olivenöl anschwitzen. In einer
Schüssel mit Korinthen und Reis vermengen.
Mangold von den Stielen trennen. Die Blätter gründlich waschen, nicht
beschädigen und abtropfen lassen. Stiele wie Rhabarber schälen und
danach in 3-5 cm lange Stücke schneiden. Mangoldstiele in kochendem
Mehlwasser 1 El Mehl auf 2 Liter Wasser, Salz nicht vergessen 15
Minuten blanchieren, abgiessen und grob hacken.
Gehackte Mangoldstiele in 3 El erhitztem Olivenöl in einer Pfanne auf
mittlerer Flamme ca. 10 Minuten leicht anbraten. Zwischendurch
umrühren.
2-3 Liter Wasser zum Kochen bringen, salzen und Mangoldblätter kurz in
kochendes Wasser eintauchen und sofort in Eiswasser abschrecken,
abtropfen lassen und auf einem Küchentuch auslegen.
Angebratene Stiele zu Korinthen, Pinienkernen, Reis und Zwiebel geben
und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
In die Mitte jedes Mangoldblattes einen El Füllung geben und kleine
Päckchen formen. Päckchen mit der Naht nach unten in eine Auflaufform
dicht an dicht setzen. Sollte noch etwas Farce übrigbleiben, diese
neben die Päckchen setzen und einige Pinienkerne über die Päckchen
streuen. Das restliche Olivenöl auf die Mangoldpäckchen träufeln und
zusätzlich 2 bis 3 El Wasser in die Auflaufform geben. Ca. eine halbe
Stunde bei 130 - 150Ac im Ofen garen.
Anstelle von Reis können gegarte Kichererbsen verwendet werden, dann
mit Koriander und Kreuzkümmel würzen. Gewürze in ungeölter Pfanne
leicht anrösten und im Mörser zerstossen. Ich verwende am liebsten
gekeimte Kichererbsen, die 5 Minuten blanchiert und dann zusammen mit
einer gehackten Knoblauchzehe in Olivenöl leicht angebraten werden.
Dazu passt wunderbar eine Tomatensauce, in der die Päckchen gegart
werden.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kartoffelsalat Miramare
Die Kartoffeln in der Schale weichkochen, schälen und in Würfeli oder Scheiben schneiden. Die Artischockenherzen abtro ...
Kartoffelsalat mit Backpflaumen in Armagnac
Die gewaschenen Kartoffeln in wenig Salzwasser in etwa 20 Minuten gar kochen. Abgiessen, abdampfen lassen und schälen. ...
Kartoffelsalat mit Bärlauch
Pesto: Bärlauch waschen, trocknen und mit Olivenöl im Mixer fein pürieren. Pinienkerne und geriebenen Parmesan dazuge ...
Die Kartoffeln in der Schale weichkochen, schälen und in Würfeli oder Scheiben schneiden. Die Artischockenherzen abtro ...
Kartoffelsalat mit Backpflaumen in Armagnac
Die gewaschenen Kartoffeln in wenig Salzwasser in etwa 20 Minuten gar kochen. Abgiessen, abdampfen lassen und schälen. ...
Kartoffelsalat mit Bärlauch
Pesto: Bärlauch waschen, trocknen und mit Olivenöl im Mixer fein pürieren. Pinienkerne und geriebenen Parmesan dazuge ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe