Gefüllter Apfel mit Sprossensalat
2 Möhren | ||
2 Frühlingszwiebeln | ||
100g Friseesalat | ||
125g Mungobohnensprossen | ||
4 Äpfel | ||
1 Zitrone, Saft davon | ||
2tb Apfelessig | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
Zucker | ||
4tb Traubenkernöl |
Zubereitung:
Möhren schälen und raspeln. Frühlingszwiebeln waschen, in Ringe
schneiden. Friseesalat waschen, einige Blätter beiseite legen. Rest
in mundgerechte Stücke zupfen. Sprossen waschen und abtropfen lassen.
Äpfel waschen, je einen Deckel abschneiden und die Äpfel aushöhlen
und entkernen. Apfelstücke und Äpfel mit Zitronensaft beträufeln,
damit sie nicht braun werden.
Salatzutaten mischen und in den Äpfeln anrichten. Teller mit dem
restlichen Friseesalat auslegen, die gefüllten Äpfel daraufsetzen.
Essig, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker verrühren. Öl
unterschlagen und über den Salat geben, etwas ziehen lassen. Dann
den Apfeldeckel auflegen.
Zubereitungszeit etwa 30 Minuten
Pro Portion ca. 230 kcal
Quelle: Mini 13/95
Extratip:
Sprossen machen Frühjahrsmüde schnell wieder munter. Sie enthalten
Kohlenhydrate, Eiweiss, Fette, Spurenelemente, Vitamine und
Mineralstoffe. Zum Keimen eignen sich alle Bohnen-, Erbsen- und
Linsenarten, Sonnenblumen und Kürbiskerne, Sesam- und Luzernesamen.
Für Anfänger gibt es im Reformhaus fertige Keimmischungen.
Keimapparate sind in verschiedenen Ausführungen im Handel
erhältlich. Sprossen sind auch in Salaten, Suppen, Eintöpfen oder
roh als Brotbelag richtig lecker.
** Gepostet von Olaf Herrig
Date: Tü, 28 Mar 1995
Erfasser: Olaf
Datum: 24.04.1995
Stichworte: Obst, Apfel, Gemüse, P4
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Biskuitroulade mit Zitronenfüllung
Backform: Blech von ca. 30 x 40 cm. Backform mit Backpapier auslegen. Zucker (1) mit Eigelb und Zitronenschale rühren ...
Biskuit-Törtchen
(*) Für 6 bis 12 Backförmchen von 7 bis 10 cm Durchmesser Teig: Butter schmelzen, Puderzucker, Mehl und Mandeln beifà ...
Bitterorangeneiscreme
Die Marmelade in einer Schüssel weich rühren. Den Doppelrahm schlagen und dann darunterziehen. In eine Cakeform giesse ...
Backform: Blech von ca. 30 x 40 cm. Backform mit Backpapier auslegen. Zucker (1) mit Eigelb und Zitronenschale rühren ...
Biskuit-Törtchen
(*) Für 6 bis 12 Backförmchen von 7 bis 10 cm Durchmesser Teig: Butter schmelzen, Puderzucker, Mehl und Mandeln beifà ...
Bitterorangeneiscreme
Die Marmelade in einer Schüssel weich rühren. Den Doppelrahm schlagen und dann darunterziehen. In eine Cakeform giesse ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe