Artischocken mit Paprikavinaigrette
4lg Artischocken | ||
1 Zitrone | ||
2tb Olivenöl | ||
125ml Weißwein | ||
1bn Suppengrün | ||
Salz | ||
Pfefferkörner | ||
FÜR DIE PAPRIKAVINAIGRETTE: | 6tb Olivenöl | |
3tb Sherryessig | ||
2tb Wasser | ||
1bn Schnittlauch (fein geschnittenen) | ||
0.25 Roter Paprika (feinwürfelig geschnitten) | ||
0.25 Gelber Paprika (feinwürfelig geschnitten) | ||
0.25 Grüner Paprika (feinwürfelig geschnitten) | ||
2 Schalotten (feinwürfelig geschnitten) | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
Eine Prise Staubzucker |
Zubereitung:
Artischockenstiele durch ein kräftiges Drehen am Ansatz herausbrechen.
Die harten Blätter auf der Unterseite der Artischocke entfernen. Die
Blattspitzen (= Kopf der Artischocke) mit der Schere ca. 1 cm
abschneiden. Zitrone in Scheiben schneiden. Je eine Zitronenscheibe auf
die Ober- und Unterseite der Artischocken legen und diese mit
Küchengarn binden. In einem Topf Wasser aufstellen, dieses mit
Weisswein, Suppengrün, Olivenöl, Salz und Pfefferkörnern aufkochen.
Artischocken einlegen (sie müssen vom Wasser bedeckt sein) und ca. 30
Minuten kochen. (Die Artischocken sind fertig gegart, wenn sich die
einzelnen Blätter problemlos herausziehen lassen. Man kann die
Artischocken dann noch ohne weiters für einige Zeit bis zum Servieren
im Sud ziehen lassen.) Alle Zutaten für die Vinaigrette miteinander
vermischen. Vor dem Servieren die Zitronenscheiben von den Artischocken
entfernen.
Artischocken mit der Vinaigrette servieren.
Man isst dieses Gericht am besten mit den Händen, indem man die
einzelnen Artischockenblätter abzupft, diese in die Sauce taucht und
das Fruchtfleisch von den Blattenden mit den Zähnen abstreift.
Getränk: Roter Veltliner Alte Reben 2000, Weingut Özelt-Hof/Rudolf
Hofmann, komplexer Weisswein : Quelle : aus ORF-frisch gekocht DO
25.4.2002 13.15 UHR von : : Alois Mattersberger
: Erfasst : 24.04.02 von Engelbert Vielhaber
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Spinatsuppe
Brühe aufkochen, Teigwaren und Spinat beigeben und 15 Minuten auf kleinem Feuer, nicht zugedeckt, köcheln lassen. Unt ...
Spinatsuppe
Kleinwürflig geschnittene Zwiebel in Öl auf 3 oder Automatik-Kochstelle 8 - 9 glasig dünsten, Mehl kurz mit anrösten ...
Spinatsuppe
Die Zwiebel klein würfeln, in Butter goldgelb werden lassen. Dann die Spinatblätter dazu und mit etwas Brühe 5 bis 6 ...
Brühe aufkochen, Teigwaren und Spinat beigeben und 15 Minuten auf kleinem Feuer, nicht zugedeckt, köcheln lassen. Unt ...
Spinatsuppe
Kleinwürflig geschnittene Zwiebel in Öl auf 3 oder Automatik-Kochstelle 8 - 9 glasig dünsten, Mehl kurz mit anrösten ...
Spinatsuppe
Die Zwiebel klein würfeln, in Butter goldgelb werden lassen. Dann die Spinatblätter dazu und mit etwas Brühe 5 bis 6 ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe