Asienwürzige Kabocha-Pie
FÜLLUNG: | 1.3kg Kabocha Kürbis, alt. Hokkaido | |
300g Frischkäse (Philadelphia), zimmerwarm | ||
1c Zucker | ||
1.5ts Zimt | ||
1ts Ingwerpulver | ||
0.25 Muskatnuss, frisch gerieben | ||
0.5ts Salz | ||
1.5tb Brandy | ||
2 Eier, zimmerwarm | ||
BODEN/PIE: | 60g Walnusskerne | |
0.5c Rohrzucker, feine Raffinade | ||
0.375c Vollkornkeksbrösel ca. 7 Kekse | ||
1 Limone; die Zesten | ||
0.375ts Zimt | ||
0.125ts Ingwerpulver | ||
0.375ts Salz | ||
60g Butter, geschmolzen | ||
ZUM SERVIEREN: | Crème fraîche (optional) | |
Ingwer-Karamell-Sauce | ||
INGWER-KARAMELL-SAUCE: | 450g Rohrzucker | |
75g Ingwerwurzel, geschält und in feine Scheibchen geschnitten | ||
1 Vanilleschote, aufgeschlitzt, Mark ausgekratzt | ||
150g Butter, in Würfeln | ||
2 Tasse/n Sahne | ||
0.375ts Salz |
Zubereitung:
1. Für die Füllung einen grossen Topf mit einem Dämpfeinsatz
bestücken, 2,5 cm hoch mit Wasser befüllen und aufkochen. Kürbis in
den Dämpfeinsatz legen und 1 Stunde dämpfen, bis er weich ist und man
mit einer Gabel ganz leicht hineinstechen kann. Während des Dämpfens
evtl. Wasser nachfüllen und den Kürbis einmal wenden.
Anschliessend den Kürbis beiseite stellen und abkühlen lassen.
2. Ofen auf 160 Grad vorheizen. Für die Pieschale die Walnüsse auf
einem Blech ausbreiten und 15 Minuten im Ofen rösten, bis sie duften,
dabei hin und wieder umwenden. Abkühlen lassen. Ofentemperatur auf 150
Grad reduzieren.
3. Nüsse mit einigen Essl. Rohrzucker in der Küchenmaschine grob
hacken. Anschliessend mit den Keksbröseln, dem restlichen Zucker,
Limonenzesten, Gewürzen und Salz vermengen. Geschmolzene Butter
darübergiessen und alles mit den Finger vermengen. Bröselmischung in
eine 25 cm grosse Pieform füllen, als Boden und Rand festdrücken und
backen bis die Pieschale leicht gebräunt ist. Dann beiseite stellen.
Ofen weiterhin auf 150 halten.
4. Kürbis halbieren und das Innere mit einem Löffel auslösen. Das
weiche Fleisch auskratzen, zerdrücken und in einen Messbecher füllen.
625 ml abmessen.
5. Frischkäse mit Zucker, Gewürzen und Salz cremig weich rühren. 625
ml Kürbisfleisch dazugeben und mixen lassen, bis die Mischung ganz
glatt ist (dafür hin und wieder die Maschine ausstellen und die
Behälterränder mit einem Spatel freikratzen, damit auch alles
erwischt wird). Brandy und die Eier nach und nach einarbeiten lassen.
Zuletzt die Masse gründlich mit einem Spatel verrühren.
6. Die vorgebackene Pie auf ein Backpapier setzen und die Füllung
hineingeben. Pie ca. 1 Stunde backen, bis sich die Kuchenmitte gesetzt
hat und fester ist.
Pie vor dem Servieren abkühlen lassen. Etwas Creme fraiche darauf
verteilen und alles mit der Ingwer-Karamell-Sauce beträufeln.
Ingwer-Karamell-Sauce auf Vorrat 1. Zucker, Ingwer, Vanilleschote und
-mark in einem schweren Topf auf mittlerer Hitze erhitzen. Köcheln
lassen und dabei hin und wieder umrühren bis der Zucker vollständig
geschmolzen und leicht getönt ist, ca. 8 Minuten. Butter dazugeben
(Vorsicht, schäumt stark) und rühren bis das ganze geschmolzen und
die Butter komplett eingearbeitet ist, ca. 2 Minuten.
2. Sahne und Salz dazugeben und weiter rühren, bis es blubbernd
köchelt. Solange weiter köcheln lassen, bis die Sauce eindickt (ca.
8 Minuten). 30 Minuten abkühlen lassen, dann durch ein Sieb geben, um
den Ingwer und die Vanilleschote abzuseihen. Die Sauce hält sich 14
Tage im Kühlschrank. Sauce vor dem Servieren einfach nochmals
erwärmen. Ergibt 825 ml.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Mousse au chocolat
Schokolade in Stücke brechen, mit Kaffeepulver und Sahne unter Rühren im Wasserbad auf 1 oder Automatik-Kochplatte 2 - ...
Mousse au chocolat
Schokolade in Stücke brechen, in der Milch schmelzen und abkühlen lassen. Sahne mit Eigelb verquirlen und zur Schokola ...
Mousse au chocolat
Zunächst eine Vanillecreme herstellen. Dazu die Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Die Milch mit der aufgeschlitzt ...
Schokolade in Stücke brechen, mit Kaffeepulver und Sahne unter Rühren im Wasserbad auf 1 oder Automatik-Kochplatte 2 - ...
Mousse au chocolat
Schokolade in Stücke brechen, in der Milch schmelzen und abkühlen lassen. Sahne mit Eigelb verquirlen und zur Schokola ...
Mousse au chocolat
Zunächst eine Vanillecreme herstellen. Dazu die Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Die Milch mit der aufgeschlitzt ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe