Asser Roman (Ägypten)
2lg Granatäpfel | ||
1ts Rosenwasser | ||
3dl Eiswasser | ||
0.5 Limone, Saft (Zitrone geht auch) | ||
Honig |
Zubereitung:
Die Granatäpfel schälen und entkernen. Das Fruchtfleisch mit den
übrigen Zutaten (Honigmenge nach Geschmack) im Mixer pürieren.
Diese köstliche Erfrischung zu zweit aus einer Glasschale schlürfen.
Portionen: 2
* Aus: Max de Roche, Cuisine d'amour,
Stedtfeld 1991, ISBN 3-927624-63-2
** From: R.GAGNAUX@link-ch1.aworld.de (Rene Gagnaux)
Date: Wed, 05 Jan 1994 12:00:00 +0200
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Erfasser: Rene
Datum: 01.02.1994
Stichworte: Getränke, Kalt, Granatapfel, Ägypten, Alkoholfrei,
zer
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Punsch, Infos
Punsch gehört zu den ältesten Getränken überhaupt. Das Wort stammt aus dem Indischen (englische Kolonialzeit) und be ...
Punsch: Budenzauber
Den Apfelsaft mit einer Prise Salz und etwas Zucker erhitzen, aber nicht kochen. Anschliessend die Gewürze etwa 10 Minut ...
Punschcreme
Orangen und Zitrone heiss abwaschen, die Schale abreiben. Die abgeriebenen Stellen mit Würfelzucker einreiben, damit die ...
Punsch gehört zu den ältesten Getränken überhaupt. Das Wort stammt aus dem Indischen (englische Kolonialzeit) und be ...
Punsch: Budenzauber
Den Apfelsaft mit einer Prise Salz und etwas Zucker erhitzen, aber nicht kochen. Anschliessend die Gewürze etwa 10 Minut ...
Punschcreme
Orangen und Zitrone heiss abwaschen, die Schale abreiben. Die abgeriebenen Stellen mit Würfelzucker einreiben, damit die ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe