Griechisches Knoblauchhuhn
1 Schöne Poularde (ca. 1500 g) | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
5 Zitronen (insg. 1/8 l Zitronensaft sowie 1 Zitrone in Scheiben) | ||
125ml Olivenöl | ||
5 Knoblauchknollen; bis 20% mehr | ||
1kg Kleine Kartoffeln | ||
3 Rosmarinzweige | ||
Salbeiblätter | ||
Basilikum |
Zubereitung:
Die Poularde in Portionsstücke schneiden: dafür zunächst längs des
Rückgrats und dem Brustbein aufschneiden. Jeweils die Schenkel
abtrennen, sie im Gelenk in Ober- und Unterschenkel teilen. Die Flügel
abschneiden und das Bruststück zurechtstutzen.
Alle Teile mit der Haut nach oben auf einem tiefen Backblech verteilen.
Die Stücke zuvor rundum mit Salz und Pfeffer einreiben. Zitronensaft
mit der gleichen Menge Olivenöl in einen Schüttel- oder Mixbecher
füllen. Salz zufügen. Beides durch Schütteln mischen, bis die beiden
Flüssigkeiten emulgieren, d.h., sich zu einer cremigen Sauce
verbinden. Die Poulardenteile mit dieser Marinade übergiessen. Die
Kartoffeln unter fliessendem Wasser sauber bürsten und um das Huhn auf
dem Blech verteilen.
Die Rosmarinzweige und Salbeiblätter dazwischen legen. Die
Knoblauchknollen ungeschält quer halbieren, mit der Schnittfläche
nach unten um das Huhn verteilen. Die restliche Marinade über alle
Zutaten träufeln. Die restliche Zitrone in Scheiben schneiden und die
Fleischstücke damit abdecken. Das Blech in den 220 Grad heissen
Backofen schieben und das Huhn etwa eine 3/4 Stunde braten.
Vor dem Servieren feingeschnittenes Basilikum darüberstreuen.
Tip: Das Blech direkt aus dem Ofen auf den Tisch stellen. Die Gäste
drücken sich nach Belieben den weichen Knoblauch aus seiner Schale und
essen ihn zum Fleisch und zu den Kartoffeln.
Die feinere Variante: Bereits in der Küche den Knoblauch aus der
Schale drücken und mit dem Bratenjus aufmixen. Getrennt in einer
Sauciere dazu servieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Lachstimbale mit Sesamfenchel
Die Timbale-Förmchen (*) mit Klarsichtfolie (lässt sich leichter entformen) und dann mit den Rauchlachsscheiben so ...
Lachs-Wan-Tans
1 Zuerst für die Soße Ingwer schälen und fein würfeln. Chilischote einritzen, entkernen und kleinschneiden. Ingwer, ...
Lachswürfelforellen In Kressesauce
Das Lachsforellenfilet kurz abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen. Danach die Haut vom Lachs abziehen. Das File ...
Die Timbale-Förmchen (*) mit Klarsichtfolie (lässt sich leichter entformen) und dann mit den Rauchlachsscheiben so ...
Lachs-Wan-Tans
1 Zuerst für die Soße Ingwer schälen und fein würfeln. Chilischote einritzen, entkernen und kleinschneiden. Ingwer, ...
Lachswürfelforellen In Kressesauce
Das Lachsforellenfilet kurz abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen. Danach die Haut vom Lachs abziehen. Das File ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe