Ausgebackenes indianisches Brot

  375g Mehl gesiebt
  1tb Backpulver
  0.5ts Salz
  250ml Wasser lauwarm
  1kg Schmalz Oder
  2l Pflanzenöl
 
Zum Bestreichen:  Honig, gesiebter Puder-
   zucker oder Taco-Lamm-
   fleischmischung (siehe ge-
   sondertes Rezept)



Zubereitung:
Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Nach und
nach das Wasser unterrühren. Zu einem weichen, aber nicht mehr klebrigen
Teig verarbeiten und geschmeidig kneten. Mit einem Küchentuch bedecken und
15 Minuten ruhen lassen.
In einem großen, schweren Topf oder in einer Friteuse das Fett auf 190 ?C
erhitzen. Zur Probe einen Brotwürfel hineingeben. Ist er innerhalb von 60
Sekunden gebräunt, hat das Öl die richtige Temperatur erreicht. Den Teig in
Stücke teilen (siehe angegebene Stückzahl), jedes mit einem Nudelholz zu
einem Fladen von 6 mm Stärke ausrollen und einige Male mit einer Gabel
einstechen, damit sie beim Ausbacken aufgehen und Blasen werfen.
Die Fladen nacheinander im heißen Fett ausbacken, bis sie goldgelb sind und
sich auf ihrer Oberfläche Blasen bilden. Wenden und auf der anderen Seite
ebenfalls goldgelb werden lassen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf
Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren. Mit Puderzucker bestäuben
oder mit Honig oder der Lammfleischmischung bestreichen.
Anmerkung: Dieses Brot ist ein traditioneller Bestandteil der Navajo-Küche
und fehlt bei keinem feierlichen Anlass, insbesondere nicht bei den
zahlreichen Indianer-Festivals, die das ganze Jahr über im Südwesten
stattfinden. Mit Puderzucker bestäubt oder mit Honig bestrichen, ist es ein
leckerer süßer Imbiß. Mit Chillies, Ragout, Käse oder Gemüse belegt, wird
daraus eine eigenständige Mahlzeit.

:Notizen (*) :
: : Quelle: Der amerikanische Südwesten, Barbara Pool
: : Fenzl und Norman Kolpas Christian Verlag, 1996
: : Erfasst: Viviane Kronshage



Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen



Unser Rezepte Vorschlag für Sie:

Zitronensavarin Mit Exotischen Früchten
Teig in eine Schüssel geben und Zitronenschale und -saft unterrühren. Savarinform einfetten und mit Paniermehl ausstre ...
Zitronenschaum mit Rotweinfeigen
Orangenschale dünn abreiben, Saft auspressen. Wein, 1 Prise Zimt, 75 g Zucker, Saft und Schale der Orange auf 3 oder Au ...
Zitronen-Schmand-Kringel
Von 2 Zitronen die Schale dünn abraspeln, den Saft auspressen. Das Ei trennen, Eiweiss und Zitronensaft beiseite st ...


Aktuelle Magazin Beiträge:

Die Grillsaison ist eröffnet

Richtig Grillen

Perfekter Kaffee


Übersicht Beiträge
Magazin Archiv
Neue Rezepte


Meist gelesene Magazin Beiträge:

Brandteig Plätzchen backen Bruscetta Mousse au Chocolat Tortellini Hefeteig Pralinen Creme Brulee Kekse Lasagne Spaghetti Carbonara Tiramisu Zuckerguss Dips Donuts Mayonaise Rouladen Waffelteig Tafelspitz Eierkuchen Königsberger Klopse Gefüllte Paprika Kartoffelsuppe