Bäckerofen (Beekenohfe)
400g Schweineschulter | ||
400g Hammelschulter | ||
Schweineschmalz zum Einfetten | ||
4 Zwiebeln, mittelgross | ||
12 Kartoffeln, mittelgross | ||
Pfeffer | ||
Salz | ||
40g Butter | ||
0.25l Wein, Elsässer |
Zubereitung:
Der Beekenohfe kommt aus dem Elsass, sagen die Elsässer. Genaür
gesagt aus Strassburg. Die Badener sagen, sie hätten den Bäckerofen
erfunden. Wer der Erste war lässt sich heute nicht mehr feststellen.
Fest steht aber, dass das Gericht seinen Namen deshalb hat, weil man
es früher im Bäckerofen backen liess, nachdem die Brote fertig waren.
Schade, dass das heute, in der Zeit der vollautomatischen
Backbetriebe, kaum mehr möglich ist.
Schweine- und Hammelschulter von den Knochen lösen. In Ragoutstücke
schneiden. Feuerfeste Form mit Schweineschmalz einfetten. Zwiebeln und
Kartoffeln schälen und im Scheiben schneiden. Form mit Zwiebelringe
auslegen. Darüber eine dicke Lage Kartoffelscheiben packen. Mit
Pfeffer und Salz würzen. Darauf kommt eine Lage Fleisch, dann eine
Lage Zwiebeln und eine Lage Kartoffeln. Alle Schichten immer salzen
und pfeffern. Letzte Schicht Kartoffeln. Darauf verteilen sie
Butterflöckchen. Wein angiessen. Auf dem Herd zum Kochen bringen. Dann
in den Ofen schieben und 90 bis 120 Minuten backen.
Elektroherd: 220 Grad
Gasherd: Stufe 5
Beilage: Zum Bäckerofen passt ein würzig zubereiteter Kopfsalat
Als Getränk: Elsässer Landwein.
Vorbereitung 45 Minuten
* Menü 1/108
** Gepostet von Gerd Graf
Date: Tü, 10 Jan 1995
Erfasser: Gerd
Datum: 09.03.1995
Stichworte: Auflauf, Fleisch, P4
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kirschen-Frischkäse
Für Babys und Kleinkinder: Cremiges fürs Brot Bei diesen Aufstrichen wissen Sie - im Gegensatz zu Fertigprodukten - gena ...
Kirschengratin
Die Butter aufschäumen, Kirschen zufügen, mit Zucker (1) bestreuen und leicht karamelisieren lassen.Dann alles mit dem L ...
Kirschenmännle
Die Semmeln (Brötchen) fein schneiden, mit lauwarmer Milch übergiessen und ziehen lassen. Butter, Zucker und Eigelb ...
Für Babys und Kleinkinder: Cremiges fürs Brot Bei diesen Aufstrichen wissen Sie - im Gegensatz zu Fertigprodukten - gena ...
Kirschengratin
Die Butter aufschäumen, Kirschen zufügen, mit Zucker (1) bestreuen und leicht karamelisieren lassen.Dann alles mit dem L ...
Kirschenmännle
Die Semmeln (Brötchen) fein schneiden, mit lauwarmer Milch übergiessen und ziehen lassen. Butter, Zucker und Eigelb ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe