Joghurttorte mit Roter Grütze
Biskuitteig:: | 2 Eigelb | |
2tb Wasser | ||
125g Zucker | ||
1pk Vanillinzucker | ||
75g Weizenmehl | ||
50g Speisestärke | ||
1 geh. TL Backpulver | ||
2 Eiweiss | ||
Joghurtcreme:: | 500g Joghurt | |
100g Zucker | ||
3tb Zitronensaft | ||
1pk gemahlene Gelatine | ||
250ml Sahne | ||
Rote Grütze:: | 750g tiefgekühltes gemischtes Beerenobst | |
250g tiefgekühlte Himbeeren, ca. | ||
1pk Rote-Grütze-Puddingpulver | ||
zum Aufkochen (ohne Sago) | ||
2pk gemahlene weisse Gelatine | ||
0.5l Traubensaft | ||
Verzierung:: | 100ml Sahne |
Zubereitung:
Den Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen. Das tiefgekühlte Obst
auftauen lassen.
Für den Biskuitteig Eigelb mit Wasser, Zucker und Vanillinzucker so
lange schlagen, bis der Zucker sich ganz aufgelöst hat. Mehl mit der
Speisestärke und dem Backpulver mischen und über die Eicreme sieben.
Schnell mit dem Mixer oder einem Schneebesen unterheben.
Eiweiss steif schlagen und kurz unterziehen. Den Boden einer Springform
(26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, den Teig in die Form
füllen und 20 bis 30 Minuten backen. Den Boden aus der Form und vom
Papier lösen und gut auskühlen lassen.
Für den Joghurtbelag ein Päckchen der gemahlenen Gelatine nach
Packungsanleitung einweichen. Dann den Joghurt mit Zitronensaft und
Zucker so lange rühren, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst
hat. Die Sahne steif schlagen. Die aufgequollene Gelatine nach
Packungsanleitung auflösen. Drei Esslöffel der Joghurtmasse mit einem
Schneebesen in die Gelatine rühren, damit sie etwas abkühlt, und
diese Mischung in den restlichen glattgerührten Joghurt einrühren.
Die geschlagene Sahne unterziehen.
Einen Tortenring um den Biskuitboden legen, die Joghurtcreme auf den
Biskuitboden geben und die Oberfläche glatt streichen. Die Torte etwa
drei Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Joghurtcreme fest
wird.
Anschliessend vom Traubensaft vier Esslöffel abnehmen und das
Rote-Grütze-Puddingpulver damit anrühren. Die zwei Päckchen
gemahlene Gelatine einweichen. Den Rest des Traubensaftes in einem Topf
erhitzen und nach Packungsanleitung die Rote Grütze (aber ohne
zusätzlichen Zucker) zubereiten. Den Topf von der Herdplatte nehmen.
Die aufgequollene Gelatine in einem zweiten Topf auflösen und unter
Rühren zur roten Grütze giessen. Die aufgetauten Beeren mit einem
Kochlöffel vorsichtig unterziehen und alles abkühlen lassen. Die
abgekühlte Rote Grütze auf die steife Joghurtmasse geben und die
Oberfläche glatt streichen.
Die Torte noch einmal für etwa zwei Stunden in den Kühlschrank
stellen. Vor dem Servieren nach Belieben mit geschlagener Sahne
verzieren.
Tipp: Wenn Sie es lieber etwas süsser mögen, fügen Sie der roten
Grütze beim Anrühren noch zwei bis drei Esslöffel Zucker hinzu.
http://www.wdr.de/studio/münster/lokalzeit/serien/kuchenbuffet/jogh
urt_rote_grütze.jhtml
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kleine Götter
Zubereitung: Kiwi schälen und in Scheiben schneiden. Ananas der Länge nach vierteln, den Strunk entfernen (zur Dekorat ...
Kleine Kaffeekringel
Dazu nimmt man 2 Eier, 40 g Butter, 60 g Zucker, 350 g Mehl und eine Messerspitze Hirschhornsalz. Die Eier werden mit de ...
Kleine Kaffeesterne
Die Butter schaumig rühren, bis sich Spitzchen bilden. Salz und Zucker zufügen, kurz weiterrühren. Eiweiss beifügen ...
Zubereitung: Kiwi schälen und in Scheiben schneiden. Ananas der Länge nach vierteln, den Strunk entfernen (zur Dekorat ...
Kleine Kaffeekringel
Dazu nimmt man 2 Eier, 40 g Butter, 60 g Zucker, 350 g Mehl und eine Messerspitze Hirschhornsalz. Die Eier werden mit de ...
Kleine Kaffeesterne
Die Butter schaumig rühren, bis sich Spitzchen bilden. Salz und Zucker zufügen, kurz weiterrühren. Eiweiss beifügen ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe