Kaiserkoch
Für Den Auflauf: | 4 Brötchen, altbacken | |
0.25l Milch | ||
80g Butter | ||
50g Zucker | ||
1 Spur Salz | ||
3 Eigelb | ||
1 Zitronenschale, abgerieben | ||
50g Mandeln, gerieben | ||
3 Eiweiss (I) | ||
Butter zum Einfetten | ||
2tb Semmelbrösel | ||
460g Sauerkirschen, Glas | ||
Für Den Aprikosenschaum: | 240g Aprikosen, Dose | |
1 Eiweiss (II) | ||
25g Puderzucker | ||
1 Eiweiss (III) |
Zubereitung:
Die Benennung Koch (eigentlich Koche) kommt aus dem Österreichischen.
Sie bezeichnet einen süssen Auflauf nach Wiener Art. Der Kaiserkoch mit
Aprikosenschaum ist besonders wohlschmeckend. In Österreich heissen
übrigens Aprikosen Marillen. So macht man den Auflauf:
Von den Brötchen die Kruste abschälen. In eine Schüssel geben, mit
Milch begiessen und weichen lassen. Butter mit Zucker und Salz in
einer Schüssel schaumig rühren. Nach und nach das Eigelb und die
Zitronenschale reinrühren. Brötchen ausdrücken, durch ein Sieb
streichen und mit den geriebenen Mandeln zum Teig mischen.
Eiweiss (I) in einer Schüssel steif schlagen und unterheben.
Eine Auflaufform mit Butter einfetten, mit Semmelbrösel bestreuen und
die Hälfte des Teiges einfüllen. Abgetropfte Kirschen darauf
verteilen (Saft aufheben). Restlichen Teig einfüllen. In den
vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene stellen.
Backzeit: 30 Minuten
Elektroherd: 220 Grad
Gasherd: Stufe 5
In der Zwischenzeit für den Aprikosenschaum die Früchte durch
ein Sieb in eine Schüssel streichen. Mit Eiweiss (II) und dem
Puderzucker mischen. Mit dem Schneebesen oder dem Elektroquirl
schlagen bis die Masse steif ist. Restliches Eiweiss (III) steif
schlagen und unterheben.
Form aus dem Ofen nehmen. Schaum draufstreichen und noch mal
überbacken.
Backzeit: 5 Minuten
Elektroherd: 240 Grad
Gasherd: Stufe 6
Aus dem Ofen nehmen. Heiss servieren. Zurückgelassene
Kirschsosse in eine Karaffe giessen und dazu reichen.
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 45 Minuten
* Menü 5/82
** Gepostet von Gerd Graf
Date: Tü, 17 Jan 1995
Erfasser: Gerd
Datum: 10.03.1995
Stichworte: Auflauf, Süss, P4
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Labskaus
300 g gepökeltes Rauchfleisch mit 1/2 l kochendem Wasser aufsetzen, noch einer halben Stunde etwas Suppengemüse, 1 Lorbe ...
Labskaus
Gewässertes Ochsenfleisch in Wasser kochen. Geschälte Kartoffeln ohne Salz in Wasser kochen. Fertiges abgekühltes Fleisc ...
Labskaus I
Kartoffeln schälen, in Salzwasser gar kochen, mit etwas Kochwasser zu Brei stampfen. Rinderhack in Butter brate ...
300 g gepökeltes Rauchfleisch mit 1/2 l kochendem Wasser aufsetzen, noch einer halben Stunde etwas Suppengemüse, 1 Lorbe ...
Labskaus
Gewässertes Ochsenfleisch in Wasser kochen. Geschälte Kartoffeln ohne Salz in Wasser kochen. Fertiges abgekühltes Fleisc ...
Labskaus I
Kartoffeln schälen, in Salzwasser gar kochen, mit etwas Kochwasser zu Brei stampfen. Rinderhack in Butter brate ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe