Käse-Kohlrabi auf Tomatenkompott mit Bärlauchpesto
2md Kohlrabi | ||
0.5 Zwiebel rot | ||
6 Schwarze Oliven | ||
2tb Frischkäse | ||
60g Gouda in Scheiben | ||
2tb Gouda gerieben | ||
2tb Basilikum | ||
1 Tomate | ||
1 Frühlingszwiebel | ||
200ml Gemüsebrühe | ||
200ml Tomatensaft | ||
40g Bärlauch | ||
2tb Rapsöl kalt gepresst | ||
1tb Pinienkerne | ||
1ts Zitronensaft | ||
2tb Parmesan | ||
0.5tb Balsamico | ||
(Jod-)Salz | ||
Pfeffer | ||
2 Ciabattabrötchen | ||
Basilikumstreifen |
Zubereitung:
Vorbereitung:
Kohlrabi dünn schälen und in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben
schneiden. In Gemüsebrühe auf den Biss blanchieren, erkalten und gut
abtropfen lassen.
Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Basilikum abzupfen. Tomate
abziehen, entkernen und in Würfel schneiden. Frühlingszwiebel
säubern und in Röllchen schneiden.
Oliven entsteinen und grob hacken. Gouda in kleine Scheiben schneiden.
Bärlauch säubern und fein schneiden. Mit Rapsöl, Pinienkernen,
Parmesan und Zitronensaft gut aufmixen und abschmecken.
Zubereitung:
Kohlrabischeibe mit Frischkäse bestreichen und eine Scheibe Gouda
darauf legen. Zwiebelringe und Basilikumblätter darauf geben.
Das Ganze wiederholen - zum Schluss den Deckel darauf setzen.
Mit Frischkäse einstreichen, geriebenen Gouda und die Oliven darauf
geben.
In die Blanchierbrühe setzen und im Ofen 15 bis 18 Minuten bei 160
Grad Celsius garen.
Frühlingszwiebeln angehen lassen, mit Tomatensaft aufgiessen und
Tomatenwürfel dazu geben.
Mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Balsamico abschmecken.
Ciabattabrötchen kross backen.
Anrichten:
Tomatenkompott als Spiegel auf flachen Teller angiessen.
Basilikumstreifen darauf verteilen.
Käse-Kohlrabi darauf setzen. Bärlauchpesto darüber geben. Scheiben
von Ciabattabrötchen anlegen und Basilikumsträusschen obenauf setzen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Sauerteig-Kartoffelbrot
Die gekochten Kartoffeln werden mit dem lauwarmen Wasser und dem Sirup zu einem glatten Brei verschlagen. Sauerteig, Hef ...
Sauerteiglandbrot
Sauerteig, die Hälfte des Wassers und 100 g Roggenmehl gut verrühren und zugedeckt etwa 10Stunden (am besten über Nacht) ...
Sauerteig-Mischbrot
Man braucht eine grosse(!) Plastikschüssel mit Deckel. (Eine Salatschüssel mit Folie abgedeckt tut es auch, habe ich ...
Die gekochten Kartoffeln werden mit dem lauwarmen Wasser und dem Sirup zu einem glatten Brei verschlagen. Sauerteig, Hef ...
Sauerteiglandbrot
Sauerteig, die Hälfte des Wassers und 100 g Roggenmehl gut verrühren und zugedeckt etwa 10Stunden (am besten über Nacht) ...
Sauerteig-Mischbrot
Man braucht eine grosse(!) Plastikschüssel mit Deckel. (Eine Salatschüssel mit Folie abgedeckt tut es auch, habe ich ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe