Bauernterrine
200g Mageres Kalbfleisch | ||
150g Kalbsleber oder Geflügelleber | ||
3tb Cognac (1) | ||
1ds Muskat | ||
1ds Zimt | ||
2 groß. Zwiebeln | ||
4 Knoblauchzehen | ||
1tb Butter | ||
1bn Petersilie | ||
1bn Thymian | ||
600g Bauernbratwurstbrät | ||
1 Ei | ||
1 Eigelb | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
1 groß. Schweinsnetz ca. 150 g, beim Metzgervorbestellen | ||
1 Lorbeerblatt | ||
1 Nelke | ||
1pk Sulzpulver | ||
25ml Cognac (2) | ||
Ref: | Anne-Marie Wildeisen Meyers Modeblatt 45/98 | |
Vermittelt von R.Gagnaux |
Zubereitung:
Kalbfleisch und Leber in etwa 1 cm große Würfel schneiden. mit Cognac
(1), Muskat und Zimt mischen und etwa 15 Minuten ziehen lassen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. In der Butter hellgelb
dünsten. Auskühlen lassen.
Die Kräuter von den Zweigen zupfen und fein hacken. Wurstbrät,
gedünstete Zwiebeln, gehackte Kräuter und Eier in eine Schüssel geben
und gut mischen. Die Fleischwürfel mitsamt Marinade darunterarbeiten.
Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen.
Eine Terrinenform mit dem Schweinsnetz so auslegen, dass es den Rand
gut überlappt. Die Masse hinein geben.
Das Schweinsnetz darüberlegen und wenn nötig zurechtschneiden. mit
Lorbeerblatt und Nelke fixieren.
Die Terrine im auf 170 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten
Rille etwa 60 Minuten garen. am Schluss den ausgetretenen Fleischsaft
abgießen und die Terrine in der Form auskühlen lassen.
Das Sulzpulver nach Anleitung auf dem Beutel zubereiten und nach
Belieben mit Cognac (2) parfümieren. Über die Terrine gießen und über
Nacht, besser jedoch gut 1 Tag kalt stellen, bevor man sie serviert.
:Notizen (**) : Gepostet von: Rene Gagnaux
: : Email: r.gagnaux@ch.inter.net
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Schafskäse-Tomaten-Sauce (zu Bandnudeln, Penne)
Lauchzwiebeln und Tomaten im heissen Öl andünsten. Kräuter einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schafsk ...
Schales
Eine Saarländische Spezialität Für 2 Personen solltest Du 5 dicke Kartoffeln, ca. 200g geräuchertes Dürrfleisch ...
Schales / Dippelappes (Saarländische Spezialität)
Über Kilojoule (Kalorien) und sonstige Inhaltsangaben (Fett, Eiweiss, Kohlenhydrate usw.) war bei der Erfindung dies ...
Lauchzwiebeln und Tomaten im heissen Öl andünsten. Kräuter einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schafsk ...
Schales
Eine Saarländische Spezialität Für 2 Personen solltest Du 5 dicke Kartoffeln, ca. 200g geräuchertes Dürrfleisch ...
Schales / Dippelappes (Saarländische Spezialität)
Über Kilojoule (Kalorien) und sonstige Inhaltsangaben (Fett, Eiweiss, Kohlenhydrate usw.) war bei der Erfindung dies ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe