Beef Tatar mit gerösteten Erdäpfeln
500g Rindslungenbraten | ||
2 Essiggurken | ||
2tb Essiggurkenwasser | ||
1ts Gehackte Petersilie | ||
3 Salzkapern; bis 1/3 mehr | ||
1tb Scharfer Senf | ||
0.25ts Edelsüßes Paprikapulver | ||
2 Schalotten; bis 1/2 mehr | ||
1tb Tomatenketchup | ||
1 Sardellenfilet | ||
2 Eidotter | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
ZUM GARNIEREN: | 4 Wachteleier | |
Marinierte Blattsalate | ||
FÜR DIE GERÖSTETEN ERDÄPFELN: | 4lg Erdäpfeln (geschält) | |
l zum Braten | ||
Salz | ||
Pfeffer |
Zubereitung:
Rindslungenbraten zuerst feinwürfelig schneiden, dann fein hacken.
Essiggurken, Kapern, geschälte Schalotten und Sardellenfilet ebenfalls
fein schneiden. Fleisch in eine Schüssel geben und mit den Aromaten
würzen. Zuletzt Eidotter einrühren, mit Essiggurkenwasser, Ketchup
und Senf würzen. Das Tatar mit einer Fleischgabel nochmals gut
verrühren. Erdäpfeln mit der Reibe grob raspeln, kurz in kaltem
Wasser durchschwemmen. Erdäpfeln abseihen, auf einem Tuch trocken
rupfen. In einer flachen Pfanne Öl erhitzen, Erdäpfeln zu Laibchen
formen (12 cm Durchmesser) und diese beidseitig goldbraun braten.
Geröstete Erdäpfeln auf Tellern anrichten. Das Tatar zu Laichen
formen und auf die Erdäpfeln setzen. Die Wachteleier zu Spiegeleiern
braten und auf das Tatar legen. Mit marinierten Blattsalaten garnieren.
: Quelle : aus ORF-frisch gekocht FR 18.10.2002 13.15 UHR von
: > Alois Mattersberger
: Erfasst : 18.10.02 von Engelbert Vielhaber
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Löwenzahnhonig #2
2-3 Hände voll sauberer Blueten werden in 750 ml Wasser 10 Minuten ausgekocht und mit einem Kaffeefilter gefiltert. In d ...
Löwenzahnhonig (Hummelhoink)
Die Löwenzahnblueten etwas ausschütteln, damit die evtl. darin sitzenden Käfer herausfallen. Das Wasser mit den Blueten ...
Löwenzahnkapern
Die 4 ersten Zutaten in ein sauberes Glas (mit Schraubendeckel) füllen, die Löwenzahnbluetenköpfchen satt in das Glas fü ...
2-3 Hände voll sauberer Blueten werden in 750 ml Wasser 10 Minuten ausgekocht und mit einem Kaffeefilter gefiltert. In d ...
Löwenzahnhonig (Hummelhoink)
Die Löwenzahnblueten etwas ausschütteln, damit die evtl. darin sitzenden Käfer herausfallen. Das Wasser mit den Blueten ...
Löwenzahnkapern
Die 4 ersten Zutaten in ein sauberes Glas (mit Schraubendeckel) füllen, die Löwenzahnbluetenköpfchen satt in das Glas fü ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe