Beerentarte (Cholesterin)
Für Den Teig: | 200g Weizen-Vollkornmehl + | |
Mehl zum Ausrollen | ||
135g Pflanzenmargarine, fest | ||
kalt | ||
2 Puderzucker | ||
1 Salz | ||
Fett f.d. Form | ||
500g Hülsenfrüchte z. Blind-- backen | ||
Pergamentpapier | ||
Für Die Füllung: | 750g Gemischte Beeren | |
1 Pk. Tortenguss, klar | ||
250ml Orangensaft | ||
2 Pk. Vanillezucker | ||
50g Mandelblättchen | ||
Erfasst von: | Renate Schnapka am 03.05.97 |
Zubereitung:
Auch auf Köstliches aus der Backstube müssen Sie nicht verzichten, wenn
Sie sich cholesterinarm ernähren. Kuchen aus Biskuit oder Rührteig
allerdings, die mit vielen Eiern zubereitet werden, sollten Sie meiden.
Knuspriges Mürbeteiggebäck wie diese Tarte hingegen dürfen Sie als
Dessert oder zum Kaffee genießen. Der Belag dieser Tarte ist ebenfalls mit
Bedacht gewählt: Beeren enthalten viele Ballaststoffe - und die helfen, den
Cholesterinspiegel zu senken.
Für den Teig das Mehl, die Margarine, den Zucker und das Salz schnell zu
einem glatten Teig verkneten. Zur Kugel formen, in Folie wickeln und
mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Tarte- oder Springform gründlich
fetten und mit Mehl bestäuben.
Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von etwa
32cm Durchmesser ausrollen. in die Form heben und einen schmalen Rand
hochziehen. Ein Stück Pergamentpapier hineinlegen, die Hülsenfrüchte
hineingeben. Den Kuchen im Backofen (Mitte) etwa 10 Min. blindbacken (Gas
Stufe 3). Hülsenfrüchte und Papier entfernen und den Boden weitere 20
Minuten backen.
Den Tortenboden auskühlen lassen und sehr vorsichtig aus der Form lösen.
Die Beeren kurz waschen und putzen. Auf dem ausgekühlten Tortenboden
verteilen.
Den Tortenguss nach Packungsbeschreibung mit dem Orangensaft und dem
Vanillezucker zubereiten und über die Beeren träufeln und erstarren
lassen.
Die Mandeln in einer trockenen Pfanne goldgelb rösten und als Rand auf den
Kuchen streuen.
Für Gäste geeignet.
Tip! Der Mürbeteig kann auch 2-3 Tage im Kühlschrank ruhen. Außerdem
lässt er sich ausgezeichnet einfrieren - kneten Sie doch gleich eine
größere Menge auf Vorrat.
:Pro Person ca. : 170 kcal
:Pro Person ca. : 712 kJoule
:Eiweiß : 3 Gramm
:Fett : 9 Gramm
:Kohlenhydrate : 21 Gramm
:Zubereitung : 2,9g
:Garzeit : 0mg
:Sonstiges : ca. 1 1/4 Stunden
:Anzurechnen : Kühlz. über Nacht;mind.1Std
:Notizen (*) :
: : Quelle: Cholesterinspiegel im Griff Gräfe und Unzer
:Notizen (**) :
: : Gepostet von: Renate Schnapka
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Torta di Zucca - Tessiner Kürbiskuchen #2
Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In wenig Salzwasser ca. 20 Minuten weichkochen. Abgiess ...
Torta di zucca gialla Gelbe Kürbistorte
Kürbis halbieren, mit einem Löffel Kerne und bittere Fasern entfernen. Die Kürbishälften in Spalten schneiden. D ...
Torta Pasqualina
Für den Teig Mehl mit einer Prise Salz auf ein Brett geben, 2 El Öl untermischen und mit soviel Wasser (etwa 250 ml) v ...
Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In wenig Salzwasser ca. 20 Minuten weichkochen. Abgiess ...
Torta di zucca gialla Gelbe Kürbistorte
Kürbis halbieren, mit einem Löffel Kerne und bittere Fasern entfernen. Die Kürbishälften in Spalten schneiden. D ...
Torta Pasqualina
Für den Teig Mehl mit einer Prise Salz auf ein Brett geben, 2 El Öl untermischen und mit soviel Wasser (etwa 250 ml) v ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe