Blechkuchen mit Roten Johannisbeeren
HEFETEIG: | 200ml Milch | |
40g Zucker | ||
1 Würfel Frische Hefe | ||
520g Mehl | ||
6 Eigelb (Kl. M) | ||
Salz | ||
1 Zitrone; die Schale | ||
120g Zimmerwarme Butter | ||
Mehl zum Bearbeiten | ||
BELAG: | 1kg Rote Johannisbeeren | |
30g Löffelbiskuits | ||
20g Zucker | ||
BAISERMASSE: | 340g Zucker | |
5 Eiweiß (Kl. M) |
Zubereitung:
1. Für den Hefeteig Milch mit dem Zucker erwärmen. Hefe in kleinen
Stücken darin auflösen und mit 150 g Mehl zu einem glatten Vorteig
verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
2. Den Vorteig mit dem restlichen Mehl, Eigelb, 1 Prise Salz,
Zitronenschale und der Butter in einer Küchenmaschine mit den
Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Hefeteig abgedeckt
40 Minuten gehen lassen.
3. Inzwischen die Johannisbeeren waschen und auf einem Geschirrtuch
abtropfen lassen. Löffelbiskuits mit der Kuchenrolle zerbröseln. Die
Beeren mit einer Gabel von den Rispen streifen und mit dem Zucker
vorsichtig mischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
4. Den Hefeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche zusammenkneten und auf
die Grösse des Backblechs ausrollen. Das Backblech mit dem Teig
auslegen, den Teigrand dabei leicht andrücken. Den Hefeteig mit den
Biskuitbröseln bestreuen. Die Johannisbeeren gleichmässig auf dem
Hefeteig verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3,
Umluft 20-25 Minuten bei 180 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten
30 Minuten backen.
5. Inzwischen 300 g Zucker mit 100 ml Wasser etwa 10 Minuten sirupartig
einkochen lassen (der Zuckersirup darf nicht braun werden und soll eine
Temperatur von 122 Grad erreichen; wenn vorhanden, mit einem
Zuckerthermometer prüfen). Eiweiss in einer Küchenmaschine steif
schlagen, dabei den restlichen Zucker langsam einrieseln lassen. Dann
vorsichtig unter Rühren den Zuckersirup in einem dünnen Strahl in das
Eiweiss giessen. Den Eischnee 10-15 Minuten auf mittlerer Stufe
weiterschlagen, bis er fast auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.
6. Den Johannisbeerkuchen aus dem Backofen nehmen. Die Baisermasse in
einen Spritzbeutel mit Lochtülle Nr. 8 füllen und auf dem Kuchen
gleichmässig verteilen. Die Oberfläche mit einer Palette
glattstreichen. Mit einem Garnierkamm oder einer Gabel wellenförmige
Streifen ziehen. Im Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei
170 Grad (Gas 1-2, Umluft 10 Minuten bei 160 Grad) weitere 10-15
Minuten backen. Aus dem Backofen nehmen, auf einem Kuchengitter
auskühlen lassen und in Stücke schneiden.
:Zubereitungszeit: 2 Stunden, 15 Minuten (plus Zeit zum Gehen)
: Pro Stück (bei 20 Stücken) 6 g E, 8 g F, 46 g KH
: 291 kcal (1220 kJ)
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Biga's Eierlikör
Eier mit dem Puderzucker mit Mixer gut vermischen, dann alle anderen Zutaten hinzufügen und nochmals gut mixen. Die Mass ...
Biga'S Eierlikör
Eier mit dem Puderzucker mit Mixer gut vermischen, dann alle anderen Zutaten hinzufügen und nochmals gut mixen. Die Mass ...
Birewegge (Birnenbrot)
Aus den Hefeteigzutaten einen Hefeteig zubereiten. Für die Füllung wird zunächst das eingeweichte Dörrobst langsam weic ...
Eier mit dem Puderzucker mit Mixer gut vermischen, dann alle anderen Zutaten hinzufügen und nochmals gut mixen. Die Mass ...
Biga'S Eierlikör
Eier mit dem Puderzucker mit Mixer gut vermischen, dann alle anderen Zutaten hinzufügen und nochmals gut mixen. Die Mass ...
Birewegge (Birnenbrot)
Aus den Hefeteigzutaten einen Hefeteig zubereiten. Für die Füllung wird zunächst das eingeweichte Dörrobst langsam weic ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe