Rillette vom Kaninchen
2 Kaninchen (oder Schultern und | ||
grössere Abschnitte) | ||
150g grobes Salz | ||
2 Zwiebeln | ||
1 Vanilleschote | ||
2 frische Lorbeerblätter | ||
5 Wacholderbeeren | ||
2 Zweige Thymian (auch trocken möglich) | ||
500g Erdnussöl | ||
125ml Wasser | ||
80g Backpflaumen | ||
20ml Armagnac | ||
100g Walnüsse | ||
1sm Bund Blattpetersilie | ||
4 Scheib. Sauerteigbrot, dünn | ||
Pickels oder Chutney | ||
Wintersalat in Vinaigrette |
Zubereitung:
Innereien aus dem Kaninchen entfernen. Den Kopf des Kaninchen nicht
mitverwenden. Kaninchen in grobe Stücke zerteilen. Dabei darauf
achten, dass man nur zwischen den Gelenken teilt, damit später keine
Knochensplitter im Fleisch zurückbleiben.
Kaninchenfleisch einsalzen und 3 Stunden marinieren. Danach das Salz
gründlich entfernen. Den Ofen auf 150 Grad heizen. Kaninchenstücke in
eine hohe backofenfeste Form geben. Zwiebeln in grobe Stücke
geschnitten, ausgekratzte Vanilleschote mit Mark, Lorbeer, Wacholder
und Thymian zugeben. Erdnussöl und Wasser zusammen in einem Topf
erwärmen und ebenfalls in die Form geben. 75 Minuten lang garen, so
dass das Fleisch fast von selbst abfällt.
Fleisch abpflücken und darauf achten, dass keine Knochen oder Knorpel
darin sind. Sollten die Fleischstücke noch etwas zu gross sein, so
kann man das Fleisch auch etwas kleiner schneiden. Den Garfond
passieren und auskühlen lassen. Ist der Garfond ausgekühlt, so kann
man das Fett abschöpfen. Was übrig bleibt ist reiner Kaninchenfond,
womit man dem Rillette mehr Saft geben kann.
Backpflaumen in feine Streifen schneiden und mit dem Armagnac und 2 EL
des Gar-Fettes aufkochen und zum Kaninchen-Rillette geben.
Walnüsse und Petersilie fein hacken und unter die Masse heben.
Diese Masse in einen Tontopf geben und mit einer dünnen Schicht Fett
verschliessen. Bis zum Servieren, besser aber über Nacht kaltstellen.
So ist das Rillette mindestens 2 Wochen haltbar. Das Brot im Toaster
oder Backofen kross rösten. Aus dem Rillette dicke Nocken abstechen
und mit den restlichen Zutaten anrichten.
Tipp: Rillettes kann man super vorbereiten, denn am Besten schmeckt
es nach 2 Tagen!
http://www.swr-online.de/einfach-köstlich/rezepte/se/2002/01/03/ind
ex.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Fondue chinoise: Fleisch
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party Das Schweine-, Kalbs- und Rinderfilet in dünne Scheiben schneiden. Die Enten ...
Fondue chinoise: Wan-Tans
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party Die Wan-Tan-Blätter auftauen lassen. Das Schweinefleisch in kleine Würfel sc ...
Fondue Vigneronne
:> Nachdem ich vom Fondue vigneronne gehört hatte, :> bereitete ich dieses mit 7 Deziliter kräftigem Rotwein :> und 3 dl ...
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party Das Schweine-, Kalbs- und Rinderfilet in dünne Scheiben schneiden. Die Enten ...
Fondue chinoise: Wan-Tans
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party Die Wan-Tan-Blätter auftauen lassen. Das Schweinefleisch in kleine Würfel sc ...
Fondue Vigneronne
:> Nachdem ich vom Fondue vigneronne gehört hatte, :> bereitete ich dieses mit 7 Deziliter kräftigem Rotwein :> und 3 dl ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe