Blumenkohl-Terrine
0.5 Kopf Blumenkohl | ||
0.5 Kopf Brokkoli | ||
10g Butter | ||
250ml Sahne | ||
20ml Weisswein | ||
4 Eier | ||
Salz, weisser Pfeffer | ||
Muskat | ||
1 geh. TL Zitronensaft | ||
1 Msp. Cayenne | ||
Blumenkohl-Salat:: | 1 Kopf Blumenkohl | |
0.5 Zitrone, Saft | ||
2 Schalotten | ||
100ml alter Sherry-Essig | ||
300ml Traubenkernöl | ||
40ml Wermut | ||
1 geh. TL bestes Currypulver | ||
Salz, weisser Pfeffer | ||
1 Msp. Cayenne | ||
100g Haselnusskerne, geschält | ||
1 Kopf feiner Frisée | ||
4 Seeigel | ||
8 Flusskrebse (gegart) | ||
1 Schale Shiso oder Gartenkresse |
Zubereitung:
Blumenkohl und Brokkoli in kleine Röschen zerteilen. Die Hälfte des
Blumenkohls in der Butter andünsten. Mit dem Weisswein ablöschen und
mit der Sahne auffüllen. Wenig Salz zugeben und langsam köchelnd
weich garen. Den Blumenkohl in dem Garfond etwas abkühlen lassen. Die
Masse sollte jedoch handwarm weiterverarbeitet werden. Die Eier in
einen Mixer geben und mit dem Blumenkohl fein mixen. Diese Masse durch
ein grobes Sieb passieren. Mit Salz, weissem Pfeffer, Zitronensaft,
Cayenne und Muskat aromatisch (nicht scharf) abschmecken.
Den restlichen Blumenkohl und Brokkoli (ebenfalls in kleine Röschen
zerteilt) in Salzwasser bissfest blanchieren und in kaltem Wasser
abschrecken. Blumenkohl- und Brokkoliröschen in die Terrinenform geben
und mit dem Blumenkohlpüree übergiessen. In einen Bräter oder der
Fettwanne des Ofens soviel Wasser giessen, dass die Terrinenform ca. 2
cm hoch im Wasser steht. Die Terrine im vorgeheizten Ofen bei 160 GradC
etwa 40 Min. pochieren. Nach der Garzeit aus dem Wasser nehmen und am
besten über Nacht kalt stellen.
Für den Blumenkohlsalat den Blumenkohl in Röschen zerteilen. In
Salzwasser mit der Hälfte des Zitronensaftes blanchieren, aber nicht
abschrecken. Während der Blumenkohl gart, die Vinaigrette herstellen.
Schalotten sehr fein würfeln und zu dem Essig in eine Schüssel geben.
Unter Rühren nacheinander Traubenkernöl, Wermut, Zitronensaft und die
Gewürze zufügen. Die Vinaigrette sollte einen intensiven Geschmack
haben. Die Hälfte der Vinaigrette für später zur Seite stellen. Den
Blumenkohl aus dem Wasser direkt zur Vinaigrette geben. Diesen
Blumenkohlsalat mindestens 15 Min.
marinieren lassen.
Die Flusskrebse aus der Schale brechen und das Schwanzfleisch kurz in
der restlichen Vinaigrette marinieren. Den Salat ebenfalls mit dieser
Vinaigrette anmachen. Seeigel aufbrechen und die Eier entnehmen.
Blumenkohlterrine in der Mitte des Tellers anrichten.
Blumenkohlsalat, Flusskrebse, Seeigel, Frisee-Salat, Haselnüsse und
Kresse drumherum anrichten. Nach Belieben etwas Vinaigrette auf den
Teller geben.
Alternativen:
Blumenkohlterrine mit Kochschinken und Salat Blumenkohlterrine mit
pochiertem Ei Blumenkohlterrine mit Kaviar
http://www.swr-online.de/einfach-köstlich/rezepte/se/2001/10/04/ind
ex.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Dorschfilet mit Basilikumtomaten
Das Dorschfilet vollständig entgräten, in vier gleich grosse Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die T ...
Dorschfilet mit Ingwer - Pla Lad King
Dorschfilet waschen, trockentupfen und salzen. Den Ingwer putzen und in feine Scheiben schneiden. Die Pilze 10 Minuten i ...
Dorschfilet mit Portulaksauce
Den Portulak waschen und in einem sauberen Küchentuch sehr gut abtropfen lassen. In eine ausgebutterte Gratinform geben ...
Das Dorschfilet vollständig entgräten, in vier gleich grosse Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die T ...
Dorschfilet mit Ingwer - Pla Lad King
Dorschfilet waschen, trockentupfen und salzen. Den Ingwer putzen und in feine Scheiben schneiden. Die Pilze 10 Minuten i ...
Dorschfilet mit Portulaksauce
Den Portulak waschen und in einem sauberen Küchentuch sehr gut abtropfen lassen. In eine ausgebutterte Gratinform geben ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe