Böfflamott (böuf à la mode) mit Kartoffelplätzchen
600g Rindfleisch (Schulter) | ||
0.5l Rotwein | ||
2tb Weinessig | ||
100g Sellerie | ||
150g Schalotten | ||
100g Möhren | ||
1 Zitrone, unbehandelt | ||
2 Knoblauchzehen | ||
2tb Tomatenmark | ||
0.5l Fleischbrühe | ||
5 Wacholderbeeren | ||
2 Lorbeerblätter | ||
1 Sternanis | ||
1 Zimtstange | ||
0.5ts Ingwer, frisch gerieben | ||
1 Zweig Rosmarin | ||
15g Kalte Butter | ||
400g Kartoffeln | ||
20g Frühstücksspeck | ||
1 Zwiebel | ||
2tb Petersilie, fein geschnitten | ||
1 Ei | ||
1tb Mehl | ||
Salz, Pfeffer, Muskat | ||
Zucker | ||
l zum Anbraten |
Zubereitung:
Das Rindfleisch zusammen mit Rotwein und Essig einlegen und im
Kühlschrank 2 Tage beizen. Sellerie, Schalotten und Möhren schälen
und in 1 cm grosse Würfel schneiden. Die Zitrone waschen und ebenfalls
würfeln. Knoblauch schälen. Das Fleisch aus der Marinade nehmen,
abtropfen lassen mit Salz und Pfeffer würzen und in heissem Öl
rundherum braun anbraten. Die Beize aufheben.
Tomatenmark und Gemüsewürfel, Zitrone und Knoblauch zugeben und mit
anrösten. Mit etwas Beize ablöschen und diese einkochen lassen. Dann
mit der restlichen Beize und der Brühe auffüllen und im auf 160 Grad
vorgeheizten Backofen 2 Stunden schmoren. 20 Minuten vor Ende der
Garzeit die ganzen Gewürze, Ingwer und Rosmarin zugeben. Anschliessend
das Fleisch herausnehmen und die Sauce passieren. Diese mit der kalten
Butter aufmontieren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Für die Kartoffelplätzchen die Kartoffeln schälen und in Salzwasser
weich kochen. In der Zwischenzeit den Speck und die Zwiebel würfeln
und zusammen anschwitzen. Die Kartoffeln abgiessen und warm durch die
Kartoffelpresse drücken. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem
Muskat würzen. Speck und Zwiebelwürfel, Petersilie, Ei und Mehl
zugeben und alles gut vermischen. Aus der Masse Plätzchen formen,
diese in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten kurz anbraten und
dann zum Fleisch und der Sauce servieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Rehpfeffer süß-sauer / (*)
(*) Civet de chevreuil a l'aigre-doux Das Fleisch knapp 2 Stunden in drei Liter gesalzener Flüssigkeit kochen, die zur ...
Rehpfeffer-Kartoffelkuchen
Rehpfeffer: Die Rehschulter in etwa 15 g; schwere Stücke schneiden. Den Rotwein mit dem Rotweinessig mischen und das F ...
Rehpojarski mit Pilzen
Rehfleisch mit Zwiebeln und Ei mischen, würzen. Die Masse in flache Pojarski formen und im Paniermehl wenden. Pojarski ...
(*) Civet de chevreuil a l'aigre-doux Das Fleisch knapp 2 Stunden in drei Liter gesalzener Flüssigkeit kochen, die zur ...
Rehpfeffer-Kartoffelkuchen
Rehpfeffer: Die Rehschulter in etwa 15 g; schwere Stücke schneiden. Den Rotwein mit dem Rotweinessig mischen und das F ...
Rehpojarski mit Pilzen
Rehfleisch mit Zwiebeln und Ei mischen, würzen. Die Masse in flache Pojarski formen und im Paniermehl wenden. Pojarski ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe