Briochetörtchen mit Mango-Rhabarberkompott
200g Mehl | ||
150g Butter (gewürfelt, weich) | ||
1 Eigelb | ||
70g Staubzucker | ||
Geriebene Zitronenschale | ||
1 Eigelb zum Bestreichen | ||
FÜLLUNG: | 60g Obers | |
70g Milch | ||
0.5 Vanilleschote | ||
1 Ei | ||
25g Zucker | ||
100g Brioche | ||
20g Marzipan (dünn ausgerollt) | ||
MANGO-RHABARBERRAGOUT: | 500g Rhabarber | |
50g Zucker | ||
200ml Wasser | ||
100ml Weißwein | ||
5g Himbeeren | ||
1tb Vanillepuddingpulver | ||
1 Mango | ||
ZUM GARNIEREN: | Einige Zweige Minze | |
Frische Himbeeren |
Zubereitung:
40 Minuten (ohne Stehzeiten), aufwändig Mehl mit allen Zutaten
vermengen und den Teig für 1 Stunde kalt stellen. Teig etwa 2 mm dick
ausrollen und in eine gebutterte Form (mit hohem Rand und ca. 20 cm
Durchmesser geben. Mit getrockneten Hülsenfrüchten bestreut im Rohr
bei 180 °C ca. 8 Minuten "blind backen". Den gebackenen Teigboden noch
warm mit Eigelb bestreichen.
Für die Füllung:
Obers, Milch und ausgekratzte Vanilleschote aufkochen. Ei und Zucker
verrühren, langsam zur Flüssigkeit dazugeben und die Creme "zur Rose
abziehen". Danach durch ein Sieb seihen.
Brioche in kleine Stücke zerteilen und kurz in die Flüssigkeit legen.
Auf den Teigboden den dünn ausgerollten Marzipan legen. Brioche
drauflegen, mit der Flüssigkeit auffüllen und die Törtchen im Rohr
bei 170 ° ca. 10 Minuten backen.
Für das Mango-Rhabarberragout:
Den Rhabarber schälen und in gleichmässige Rauten schälen.
Rhabarberschalen mit Wasser, Zucker, Weisswein und Himbeeren ca. 5
Minuten kochen. Den Rhabarberfond abseihen, Rhabarberstücke dazugeben
und weich kochen. Fond abgiessen, Vanillepuddingpulver einrühren und
auf diese Weise binden. Mango schälen, Stein entfernen, Fruchtfleisch
in Rauten schneiden.
Rhabarber und Mango vermengen, auf Tellern anrichten. Törtchen aus der
Form geben, portionieren, mit Minzeblättern und frischen Himbeeren
garnieren.
Getränk:
Grüner Veltliner Loibenberg 2004, Dinstlgut Loiben, fruchtigfrischer
Weisswein
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Panna Cotta mit Himbeersauce
Panna Cotta: Milch, Vanillemark und -schote, Zitronenschale, Zucker und Sahne bei mittlerer Hitze in einem Topf ca. 10 M ...
Panna cotta mit Karamel
* für eine Gugelhupfform von 1 1/2 l Inhalt oder 12 Portionsförmchen a 125 ml Zucker in einem schweren Topf zu dunk ...
Panna Cotta mit Karamel
Den Zucker in einem schweren Topf zu dunkelbraunem Karamel schmelzen lassen. Wasser zugiessen (Vorsicht spritzt!), stän ...
Panna Cotta: Milch, Vanillemark und -schote, Zitronenschale, Zucker und Sahne bei mittlerer Hitze in einem Topf ca. 10 M ...
Panna cotta mit Karamel
* für eine Gugelhupfform von 1 1/2 l Inhalt oder 12 Portionsförmchen a 125 ml Zucker in einem schweren Topf zu dunk ...
Panna Cotta mit Karamel
Den Zucker in einem schweren Topf zu dunkelbraunem Karamel schmelzen lassen. Wasser zugiessen (Vorsicht spritzt!), stän ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe