Broccoli - edler Verwandter des Blumenkohls (info)
Broccoli | ||
Bröckelkohl | ||
Spargelkohl | ||
Brassica oleracea |
Zubereitung:
Ob weisse oder grüne Knospen: die Heimat des Blumenkohls und des
Broccoli ist dieselbe. In Kleinasien wuchsen sie auf als "wilde
Geschwister", wurden schon vor den alten Griechen kultiviert und
erhielten von den alten Römern ihren Familiennamen "Brassica
oleracea". Er stammt vom lateinischen "brachium" (Arm oder Zweig) und
klingt noch heute im Wort Broccoli oder Bröckelkohl durch. Deutsche
Feinschmecker hoben die grünen Röschen schliesslich in den
Gemüseadel: Sie nennen ihn Spargelkohl, weil seine zarten Stengel
nach diesem Feingemüse schmecken.
Einkauf: Ob Broccoli frisch ist, verrät untrüglich seine Farbe: Die
winzigen Bluetenknospen müssen blaugrün, Blätter und Stiele
kräftig grün gefärbt sein. Schon nach kurzer Lagerung wird Broccoli
gelb und welk.
Frischhalten: Broccoli ist nicht lange lagerfähig. In kühler,
feuchter Luft können Sie ihn 1-2 Tage aufbewahren.
Zubereiten: Von Broccoli können Sie alles verwenden: Bluetenknopsen
- das Feinste -, Blätter und Stiele. Die festeren Stielenden werden
wie Spargel geschält. Wie Blumenkohl, sein enger Verwandter, wird
Broccoli immer gekocht, nicht aber gedünstet. Gekocht oder
blanchiert kann es dann weiter verarbeitet, z.B. überbacken werden.
Die zarten Bluetenknospen oder Röschen brauchen weniger Garzeit (5-8
Minuten) als die Stiele (10-15 Minuten). Daher die Stiele besser
getrennt vorkochen oder blanchieren, Bluetenknospen und Blätter
später zugeben. Der feine edle Geschmack des Broccoli darf von allzu
starken Gewürzen nicht übertönt werden, allerdings ist Knoblauch
sein guter Partner. Weisswein, Zitronensaft, Butter sind
empfehlenswerte Zutaten. Broccoli passt zu Kalb, Geflügel, Schwein,
Lamm, Steaks.
Einfrieren: Broccoli ist bestens geeignet. Das geputzte Gemüse
vorher 3-4 Minuten blanchieren. Lagerzeit: bis zu einem Jahr.
Auftauen: Unaufgetaut mit wenig Flüssigkeit und Butter in einen Topf
geben, bei milder Hitze zugedeckt auftauen.
Saison: Von Juni bis Oktober
Sorten: Frühe und späte Sorte mit unterschiedlichen Sprossen.
Anbau: In allen marktnah produzierenden Anbaugebieten. Z.B.: Hamburg,
Nordrhein, Südbaden.
Nährwert: Broccoli ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, reicher
noch als sein Verwandter, der Blumenkohl. Seine Blätter (die Sie in
jedem Fall mit verwenden sollten) haben einen hohen Gehalt an Carotin.
Wie der Blumenkohl ist Broccoli leicht verdaulich. Auch
Magenempfindliche vertragen ihn gut. 100 g Broccoli haben 33
Kilo-Kalorien/138 Kilo-Joule
* Quelle: Nach: Cma-Broschüre erfasst: A. Bendig
Erfasser: Astrid
Datum: 02.10.1995
Stichworte: Gemüse, Broccoli, Info, P1
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Zucchini-Knoblauch-Suppe
Die Zucchini waschen und abtrocknen. Bluetenansätze und die Enden entfernen und die Zucchini in nicht zu kleine Wü ...
Zucchini-Konfitüre
Die Zucchini waschen, Blueten- und Stielansätze entfernen und die Schale mit einem Messer grob abschaben, jedoch nicht ...
Zucchinikuchen
Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Dazu Zimt, Natron Salz und Öl (normales Speiseöl) geben. Unterrü ...
Die Zucchini waschen und abtrocknen. Bluetenansätze und die Enden entfernen und die Zucchini in nicht zu kleine Wü ...
Zucchini-Konfitüre
Die Zucchini waschen, Blueten- und Stielansätze entfernen und die Schale mit einem Messer grob abschaben, jedoch nicht ...
Zucchinikuchen
Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Dazu Zimt, Natron Salz und Öl (normales Speiseöl) geben. Unterrü ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe