Buchteln mit Holunderragout
HOLUNDERRAGOUT: | 650g Holunderbeeren; gezupft | |
70g Gelierzucker | ||
4tb Wasser | ||
1 Zitrone: Schale | ||
1 Orange: Schale | ||
3 Zwetschgen; entsteint | ||
1sm Zimtstange | ||
BUCHTELN: | 260g Mehl | |
25g Hefe | ||
40g Zucker | ||
200ml Vollmilch; lauwarm | ||
40g Butter; zerlassen | ||
1 Msp. Salz | ||
1 Zitrone: Schale abgerieben | ||
2 Eigelb | ||
60g Walnusskerne; fein gehackt | ||
60g Butter; flüssig | ||
Butter ; für die Form |
Zubereitung:
Für das Holunderragout die Hälfte der Holunderbeeren mit dem
Gelierzucker und etwas Wasser in einem Topf verrühren.
Die dünn abgeschälte Zitronen- und Orangenschale zugeben, langsam
aufkochen lassen und die Zwetschgen sowie die Zimtstange zufügen.
Etwa 15 Minuten ziehen lassen, durch ein Sieb streichen und erneut
erhitzen.
Die übrigen Holunderbeeren zugeben, weich dünsten, abkühlen lassen
und 1-2 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Für die Buchteln das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Vertiefung in
das Mehl drücken und die zerbröckelte Hefe mit etwas Zucker und Milch
darin verrühren.
Abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Übrige Milch, Zucker, Butter, Salz, Zitronenschale und das Eigelb
unterkneten.
Zum Schluss die Walnüsse zugeben und den Teig so lange kräftig
schlagen, bis er Blasen bildet.
Abgedeckt gehen lassen, bis sich die Teigmenge etwa verdoppelt hat.
Den Teig nochmals durchkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu
einer Rolle formen und kleine Teigstücke davon abschneiden.
Die Teigstücke rundformen, durch die lauwarme Butter ziehen und dicht
nebeneinander in eine gebutterte, feuerfeste Form setzen.
Abgedeckt nochmals aufgehen lassen.
Dann im vorgeheizten Backofen bei 180oC ca. 20 Minuten backen.
In der Zwischenzeit das Holunderragout kurz erwärmen und auf Teller
verteilen.
Die gebackenen Buchteln voneinander trennen, je 2 auf dem
Holunderragout anrichten.
Nach Belieben etwas Puderzucker darüberstäuben.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Canachebonbons
Für die Canache die Kuvertüre mit einem Messer hacken. Die Sahne fast aufkochen lassen, dann vom Herd ziehen und d ...
Cannariculi (Teigstäbchen aus Kalabrien)
Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und eine Mulde eindrücken. Zucker, Zitronenschale, Wein, Marsala, Ei, Eigelb ...
Canneles Bordelais
Kochen Sie die Milch mit der Vanille und der Butter auf. In der Zeit vermischen Sie das Mehl und die Eier. Geben Sie dan ...
Für die Canache die Kuvertüre mit einem Messer hacken. Die Sahne fast aufkochen lassen, dann vom Herd ziehen und d ...
Cannariculi (Teigstäbchen aus Kalabrien)
Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und eine Mulde eindrücken. Zucker, Zitronenschale, Wein, Marsala, Ei, Eigelb ...
Canneles Bordelais
Kochen Sie die Milch mit der Vanille und der Butter auf. In der Zeit vermischen Sie das Mehl und die Eier. Geben Sie dan ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe