Butterblätterteig
Teig:: | 250g Mehl | |
2 Rum | ||
15g Salz | ||
350g Wasser | ||
70g Butter | ||
Mehl zum Bearbeiten | ||
Butter-Ziegel:: | 1kg Butter | |
100g Mehl | ||
etw. Wasser zum Bestreichen |
Zubereitung:
Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine breite
Mulde drücken. Rum, Salz, Wasser und Butter hineingeben und nun vom
Rand her zur Mitte alles zusammen zu einem geschmeidigen Teig
verkneten. Zu einer Kugel formen, die Oberfläche kreuzweise
einschneiden und zugedeckt 45 Minuten kühl stellen. Dann die Teigkugel
auf einer bemehlten Fläche 6 mm dick ausrollen. Zur Mitte hin sollte
der Teig etwas dicker werden.
Butter-Ziegel:
Die nicht zu weiche Butter mit dem Mehl verkneten, zu einem flachen,
quadratischen Stück formen und ca. 20 Minuten kalt stellen. Das Ganze
in die Mitte des ausgerollten Teiges geben. Den Rand des Teiges mit
Wasser bestreichen, die Teigenden über der Butter wie ein Paket
zusammen schlagen, etwas flachdrücken, auf ein mit Mehl bestäubtes
Blech legen, mit Klarsichtfolie abdecken und 20 Minuten kühl ruhen
lassen.
Auf einer bemehlten Fläche dann zu einem rechteckigen Stück von ca. 1
cm Dicke ausrollen, dabei mit gleichmässigem Druck arbeiten und die
Rolle abwechselnd von vorne nach hinten und von rechts nach links
führen.
Für die erste einfache Tour zwei Drittel des Teiges zusammenklappen,
dabei genau darauf achten, dass die Ränder gerade aufeinander liegen
und das letzte Teigdrittel darüber schlagen. 20 Minuten kühl ruhen
lassen.
Danach den Teig abermals rechteckig ca. 1 cm dick ausrollen, beide
Seiten vom Teig nach innen zur Mitte einschlagen und nochmals längs
zusammenklappen. Erneut 20 Minuten kühl stellen.
Immer wieder abwechselnd 1. und 2. Tour wiederholen und dazwischen den
Teig für 20 Minuten kühl stellen. Jede Tour muss insgesamt 3 mal
durchgeführt werden. Den fertigen Teig in Portionen aufteilen und wie
gewünscht verarbeiten.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Luxusrührei
Eigelb in eine Edelstahlschüssel geben - diese auf einen mit Wasser gefüllten Topf setzen (Wasserbad), das Wasser muss ...
Luzerner Birnenwecken
Die gedörrten Früchte während mindestens 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen, danach 30 Minuten im Einweichwasser ...
Luzerner Birnenwecken
Die gedörrten Früchte während mindestens 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen, danach 30 Minuten im Einweichwas ...
Eigelb in eine Edelstahlschüssel geben - diese auf einen mit Wasser gefüllten Topf setzen (Wasserbad), das Wasser muss ...
Luzerner Birnenwecken
Die gedörrten Früchte während mindestens 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen, danach 30 Minuten im Einweichwasser ...
Luzerner Birnenwecken
Die gedörrten Früchte während mindestens 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen, danach 30 Minuten im Einweichwas ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe