Ananaskaltschale mit Schneeklössen
1 Flug-Ananas (ca. 1 kg) | ||
400ml Orangensaft | ||
4tb Limettensaft | ||
2 geh. TL abgeriebene Limettenschale | ||
100g Zucker | ||
1pk Vanillesaucenpulver (zum Kochen) | ||
4tb Kokoslikör | ||
12 Kapstachelbeeren | ||
2 Kiwis | ||
2 Eiweiss (Kl. M) | ||
Salz |
Zubereitung:
1. Ananas längs vierteln, Strunk entfernen. Das Fruchtfleisch von der
Schale schneiden und fein würfeln. Mit Orangensaft, Limettensaft und
-schale und 30 g Zucker aufkochen. Zugedeckt bei mittlerer Hit-ze 10
Min. garen, fein pürieren, durch ein Sieb streichen und zurück in den
Topf geben.
2. Saucenpulver und Likör verrühren, zum Püree geben, aufkochen, in
eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
3. Kapstachelbeeren aus den Hülsen lösen. Kiwis schälen und in
Scheiben schneiden, das Obst zur Kaltschale geben. Eiweiss mit 1 Prise
Salz steif schlagen, dabei 70 g Zucker einrieseln lassen und
weiterschlagen, bis es sich gelöst hat.
4. Im breiten Topf reichlich Wasser mit 1 Prise Salz aufkochen. Aus der
Eimasse mit 2 Esslöffeln 12 Nocken abstechen, in das Wasser setzen.
Zugedeckt bei sehr milder Hitze 10 Min. gar ziehen lassen.
Kaltschale anrichten, die Schneeklösschen mit einer Schaumkelle
herausheben und daraufsetzen.
Pro Portion: 1 g F, 45 g K; 216 kcal
http://www.essen-und-trinken.de/essen_trinken/rezepte/druck.jsp?reze
ptid=4187
:Eiweiß : 0 Gramm
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Buchteln mit Marmeladefülle
1. Milch lippenwarm (ca. 30 °C) erwärmen. Germ in 80 ml der Milch auflösen und mit 90 g vom Mehl zu einem dickflüssi ...
Buchweizen-Frischkornbrei
Den Buchweizen schroten und über Nacht (nicht länger als 10 Stunden) einweichen. Sesam in einer Pfanne ohne Fett rös ...
Buchweizenfrühstück ungeschrotet
Buchweizen am Abend ungeschrotet einweichen, Rest am Morgen dazugeben. Lässt sich abwandeln - v.a. das Schlagobers ...
1. Milch lippenwarm (ca. 30 °C) erwärmen. Germ in 80 ml der Milch auflösen und mit 90 g vom Mehl zu einem dickflüssi ...
Buchweizen-Frischkornbrei
Den Buchweizen schroten und über Nacht (nicht länger als 10 Stunden) einweichen. Sesam in einer Pfanne ohne Fett rös ...
Buchweizenfrühstück ungeschrotet
Buchweizen am Abend ungeschrotet einweichen, Rest am Morgen dazugeben. Lässt sich abwandeln - v.a. das Schlagobers ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe